Ein Schritt in die richtige Richtung
Als Podologe/Podologin haben Sie die Möglichkeit, Menschen mit Fußproblemen zu helfen und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Ein sehr wichtiger Aspekt ist dabei die Prävention von Fußbeschwerden und Verletzungen. Sie werden sich um die Erhaltung der Fußgesundheit kümmern und Maßnahmen der Therapie, Rehabilitation und Prävention durchführen.
Voraussetzungen
* Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
* Ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung
* Eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
* Eine nach Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
* Ein in Deutschland bereits von der Bezirksregierung Köln anerkannter Schul- oder Berufsabschluß vergleichbar
* Deutschkenntnisse mindestens vergleichbar B2
Wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten
* Kenntnisse über Fußanatomie und Physiologie
* Kenntnisse über Fußkrankheiten und -beschwerden
* Fähigkeit, effektive Behandlungspläne zu erstellen
* Fähigkeit, Patienten beratend und unterstützend zu behandeln
* Kenntnisse über orthopädische Geräte und Materialien
Arbeitsbereiche
* Medizinische Fußpflegepraxen
* Schwerpunktpraxen
* Orthopädie
* Chirurgie
* Rehakliniken und Fußpflegestudios
Wer sind wir?
Wir sind eine staatlich anerkannte Schule für Podologie, die auf dem Gebiet der medizinischen Fußpflege tätig ist. Wir bieten unsere Schülerinnen und Schüler eine umfassende Ausbildung, die sie befähigt, als Podologe/Podologin erfolgreich zu sein.
Unsere Stärken
* Praxisorientierte Ausbildung
* Expertise im Bereich der medizinischen Fußpflege
* Umfangreiche Erfahrung in der Ausbildung von Podologen/Podologinnen