Ihre Aufgaben
1. Sie arbeiten in der Regel montags bis freitags von 6:45 bis 15:45 in unserer Werkstatt in Wittstock - am Wochenende haben Sie frei.
2. Gemeinsam mit Kolleg*innen und Beschäftigten koordinieren und begleiten Sie Gartenbau- und Pflegearbeiten - sowohl auf dem eigenen Gelände als auch bei lokalen Auftraggebern wie etwa Kirchengemeinden.
3. Von Beginn an werden Sie in die Ideenfindung, Planung und Umsetzung der verschiedenen Garten- und Landschaftsbauprojekte einbezogen.
4. Mit Ihrem Einsatz sorgen Sie für die ganzheitliche Begleitung unserer rund 12 Beschäftigten mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen, setzen individuelle Förderziele um und dokumentieren die Entwicklung.
5. Sie arbeiten selbständig und sind für den Einsatz sowie für die Wartung verschiedener Materialien verantwortlich.
Ihr Profil
6. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bzw. Gärtner*in. Außerdem verfügen Sie über eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation bzw. eine Qualifikation zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder sind bereit, diese innerhalb der Dienstzeit berufsbegleitend zu erwerben.
7. Eigeninitiative und Engagement prägen Ihr Arbeitsstil. Sie bringen Ideen ein und treiben Verbesserungen im Arbeitsbereich "Garten- und Landschaftspflege" aktiv voran.
8. Sie begegnen den Beschäftigten empathisch, wertschätzend und mit einer verbindlichen Haltung. Sie sind geübt darin, Ihr eigenes Handeln zu reflektieren und daraus Schlussfolgerungen für die Gestaltung Ihrer Arbeit zu ziehen.
9. Sie besitzen Grundkenntnisse in der digitalen Dokumentation und im Umgang mit Office-Anwendungen. Ein Führerschein der Klasse BE ist zwingend erforderlich - die Führerscheinklasse B 96 ist leider nicht ausreichend.
10. Sie tragen unser christliches Menschenbild und unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.