Teamassistenz (m/w/d) ) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung von Digitalisierung und Steigerung der Energieeffizienz in KMU (in Teilzeit)
Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamassistenz (m/w/d) Forschungstransferprojekt zur Unterstützung von Digitalisierung und Steigerung der Energieeffizienz in KMU (in Teilzeit)
zur Durchführung eines innovativen Forschungstransferprojekts mit dem Ziel von Transformationsprozessen mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Stelle ist bis zu Entgeltgruppe E8 TV-L vergütet und zunächst auf die Projektlaufzeit befristet.
Unser Forschungsinstitut betreibt seit vielen Jahren eigene Forschung und Entwicklung im Bereich angewandte Sensorik zu Themen wie Prozessüberwachung, Qualitätssicherung und zerstörungsfreier Prüfung. Alleinstellungsmerkmal unserer Forschungsaktivitäten ist die akustische Sensorik, aber auch die optische Sensorik und mikrofluidische Entwicklungen sind Forschungsfelder unseres Instituts. Als anwendungsbezogener Entwicklungspartner arbeiten wir eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen.
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung digitaler und KI-gestützter Technologien zur Energie- und Prozesseffizienzsteigerung insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern durchgeführt mit dem Ziel der Entwicklung praxisnaher Lösungen und dem Wissenstransfer überwiegend in die regionale Industrie. Im Fokus stehen:
•Die Analyse energieintensiver Prozesse in KMU
•Die Entwicklung digitaler Zwillinge zur Prozesssimulation und -optimierung
• Die Untersuchung des Einsatzes autonomer Roboter für flexible Automatisierungslösungen
•Die Integration von Sensorik und KI zur Echtzeitüberwachung von Energieverbrauch und Produktqualität
•Der Aufbau eines Demonstrators im Bereich Additive Fertigung zur praxisnahen Darstellung
•Organisation und Durchführung von Workshops, Schulungen und Pilotanwendungen
Ihre Aufgaben:
* Koordination und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung der Social Media Kanäle (z. B. LinkedIn-Beiträge auch in Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung)
* Eigenständige Erstellung von Informationsmaterial und Präsentationen für die Innen- und Außendarstellung des Projektes
* Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Veranstaltungen (Workshops, Schulungen) und Sitzungen, Gästeempfang und -betreuung
* Terminplanung und -koordination im Rahmen des Projektes
* Pflege von Kontaktdaten und Verteilerlisten
* Unterstützung beim Projektcontrolling (z. B. Dokumentation von Projektfortschritten)
* Bestellung von Büro- und Projektmaterialien
Ihr Profil:
* Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau / Bürokaufmann (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische oder verwaltungsbezogene Qualifikation
* Sicherer Umgang im Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook, Teams)
* Kenntnisse in SAP sind von Vorteil
* Sehr gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft
* Deutschkenntnisse fließend in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)
* Persönlich überzeugen Sie durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit, eine schnelle Auffassungsgabe sowie Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgaben und neuen Prozessen
* Eine strukturierte, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab
Wir bieten:
* Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
* Mitarbeit an einem zukunftsweisenden Projekt mit hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz
* Interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit engagierten Kollegen/Kolleginnen und Praxispartnern
* Ein sympathisches und kreatives Team
* Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
* Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
* Weitere soziale Leistungen (Mensa, Cafeteria, ggf. ortsnahe Kinderbetreuung, kostenfreies Parken, Mitarbeiterrabatte, kurze Wege zu ÖPNV uvm.)
Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (10 Wochenstunden) und ist bis zum 31.08.2028 befristet. Die Eingruppierung erfolgt bis zu Entgeltgruppe E8 des TV-L.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine von mehreren geplanten Stellen im Rahmen eines Forschungstransfer-Projekts handelt. Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 24.08.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Klaus Stefan Drese per E-Mail unter klaus.drese@hs-coburg.de zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
24.08.2025
Weitere Stellenangebote