Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
Ein Beruf mit Spannung und Dynamik.
Als Elektroanlagenmonteur/in zeichnet du verantwortlich für die Instandhaltung und Wartung von Schaltanlagen, sowie für die Errichtung von Elektroinstallationen.
Deine Arbeit umfasst das Verdrahten, Montieren und Warten von mechanischen, elektrischen und elektromechanischen Geräten.
Außerdem bist du dafür zuständig, Fehler an Schaltanlagen zu beheben und Anlagen der Energieverteilung, Steuerungs-, Melde- und Antriebs- oder Beleuchtungstechnik zu betreiben.
* Ein sehr guter Hauptschulabschluss und hervorragende Noten in Physik und Mathematik sind Voraussetzung für den Beruf.
* Ferner sind handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein erforderlich.
* Weiterhin sollte der Bewerber frei von Furcht vor Höhen sein und eine einwandfreie Farbunterscheidung haben.
* Wetterbeständigkeit ist ebenfalls gefragt, da der Beruf unter freiem Himmel gearbeitet wird.
Vorbereitung auf deinen Beruf
Dein Ausbildungsjahr beginnt in einer Werkstatt, wo du die Grundausbildung durchläufst.
Das bedeutet, dass Mechanik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Kabel und Freileitung deine Hauptfachrichtungen sind.
Im weiteren Verlauf der Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen, die mit deinem Ausbildungsberuf in Verbindung stehen.
Es gibt zwei Prüfungen: Die Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr und die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung.
Bei beiden Prüfungen hast du innerbetrieblichen Unterricht, damit du gut vorbereitet bist.
Deine Berufsschule ist die Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg, wo du jede 2. Woche 2,5 Tage Berufsschule hast.