Rechtspfleger: Ein Beruf mit Verantwortung
Ausgezeichnete Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in der Justiz
Der Rechtspfleger - Aufgaben und Herausforderungen
Als Rechtspfleger erwartet dich ein Studium mit einem Wechsel aus Theorie und Praxis, Bezahlung von Anfang an und mit besten Perspektiven für einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Justiz mit viel Eigenverantwortung.
Einige der Schwerpunkte ihrer Arbeitsbereiche:
* Familien- und Betreuungsverfahren
* Zwangsversteigerungen und andere Zwangsvollstreckungen
* Grundbuchangelegenheiten
* Insolvenzverfahren
* Handels- und Vereinsregister
* Rechtsantragsstelle
* Nachlassangelegenheiten
* Vollstreckung von Freiheitsstrafen
Durch ihren weisungsfreien Handlungsspielraum sind sie unabhängig und eigenverantwortlich bei ihren Entscheidungen. Diese Kompetenz macht den Beruf besonders attraktiv und gleichzeitig besonders verantwortungsvoll.
Ohne Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger würden die Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen in unserem Land nicht funktionieren.
Wie werden Sie als Rechtspfleger gefördert?
Als Beamte des gehobenen Justizdienstes haben Rechtspflegerinnen / Rechtspfleger einen abwechslungsreichen und attraktiven Arbeitsplatz, der ihnen finanzielle Sicherheit, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreiche Fortbildungsangebote bietet.
Wir suchen nach talentierten Menschen