• eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagierenein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivationindividuelle Begleitung durch erfahrene Pflegekräfte auf Grundlage eines strukturierten Einarbeitungskonzeptesattraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöDeine sehr günstige Lage mit guten VerkehrsanbindungenPersonalparkplatzPrämiensystem bei Anwerbung von PersonalMitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften FirmenEntwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzernssehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen LehrinstitutCNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflegekostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarfattraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangeboteeine betriebliche Altersversorgung (VBL)bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglichRahmenbedingungenEntgelt nach EG P8 TVöD bzw. EG P9 TVöD, je nach QualifikationArbeitszeit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglichkein SchichtendienstEinstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit – Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach 1970 Geborene.direkte Betreuung von Patientinnen und Patienten im interprofessionellen Teamselbstständige Durchführung patientenbezogener administrativer Aufgabenregelmäßige Teilnahme an Supervisionenkontinuierliche Erweiterung und Vertiefung des Fachwissensabgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in, vorzugsweise mit zweijähriger Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Onkologie und / oder einer Zusatzqualifikation in Palliativ Careidealerweise ergänzt durch ein Bachelorstudium im Bereich angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften oder ein vergleichbares Studiummehrjährige Berufserfahrung in der Onkologie und / oder Palliativpflegehohe Affinität für IT und EDV-Anwendungenausgeprägte Empathie sowie eine patientenorientierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise unter optimaler Nutzung aller verfügbaren Ressourcen