· Projektstart: 01.09.2025
· Projektende: 31.10.2027
· Einsatzort: Remote (ca. 94 %), München, Erfurt, Bonn
Projektbeschreibung:
Der Servicebereich „x86-64 Managed Server Hardware“ beschäftigt sich mit der Verwaltung und dem Betrieb von 19“-Serverhardware in Rechenzentren. Der Fokus liegt auf den Prozessen Release Management, Deployment Management sowie Event & Incident Management.
Leistungspakete und Aufgabenbereiche:
A) Pflege der Serviceprodukte:
* Pflege und Aktualisierung technischer Komponenteninformationen (z. B. Beschreibung, Anzahl, Versionierung, SAP-Nummern, grafische Darstellungen) in Excel zur Übertragung in die zentrale Datenbank Maximo (CMDB).
B) Change Management mit Maximo:
* Planung, Erstellung und Bearbeitung von Changes in Maximo im Rahmen von Serverbestellungen, Hardware-Refresh und Außerbetriebnahmen.
* Pflege und Nachverfolgung relevanter Daten (z. B. EKW-Nummern, PO-Nummern, Liefertermine) laut Change-Protokoll.
* Erstellung von Excel-Übersichten zu offenen Aufgaben der Eigentümergruppe „A-SSD-POD3-CC-MGD-HWX86“.
* Erstprüfung von Hardwareanforderungen auf Vollständigkeit; Datenabgleich und -korrektur in Maximo und Excel.
* Priorisierung von Changes für Bestellungen, Abbau und Erneuerung von Serverhardware.
* Erstellung und Pflege von Fortschritts- und Statusübersichten.
C) Server Hardware Refresh:
* Analyse und Bewertung von Configuration Items (z. B. Betriebsstatus, Wartungsverträge) aus Maximo, SATIN und Compass in Excel.
* Klärung fehlerhafter oder unvollständiger Anforderungen mit Bedarfsträgern.
* Pflege von SharePoint-Tabellen zur Hardware-Erneuerung nach Jahresscheiben.
D) Kontinuierliche Serviceverbesserung:
* Identifikation und Präsentation von Prozessoptimierungen auf Basis bereitgestellter ARIS-Daten (MS PowerPoint).
* Erstellung neuer Ansichten zur Vorbereitung von Bestellungen.
* Aktualisierung von Servicedokumenten gemäß Prozessvorgaben (MS Office).
E) Bearbeitung von Serviceanfragen:
* Übertragung von Informationen (z. B. EKW- und PO-Nummern, Liefertermine) aus SharePoint in Maximo gemäß Change-Protokoll.
Sprachkenntnisse:
* Deutsch: mindestens Niveau C1 (GER)
* Englisch: mindestens Niveau B1 (GER)
Qualifikationen (zwingend erforderlich):
1. ITIL-Zertifizierung: ITIL Foundation v3 oder höher (Nachweis erforderlich)
2. MS-Office-Kompetenz: Word, Excel, PowerPoint, Visio, Outlook (Eigenerklärung)
3. Erfahrung mit ITSM-Tools: IBM Maximo, Datenbankkenntnisse (nachweislich im Lebenslauf)
4. Collaboration Tools: MS SharePoint (Eigenerklärung)
Erfahrung (zwingend erforderlich):
1. Mind. 4 Jahre Erfahrung in Planung, Umsetzung und Betrieb von Services im Bereich Servicelifecycle und Hardware-Refresh in Rechenzentrumsumgebungen.
2. Mind. 2 Jahre Erfahrung in IT-Service-Architektur.
3. Mind. 4 Jahre Erfahrung in IT-Service-Management (inkl. Service Design, Configuration, Incident und Change Management).
Hinweis zur Sicherheitsüberprüfung (§ 32 SÜG):
Für die Besetzung der Position ist eine Sicherheitsüberprüfung gemäß § 32 SÜG notwendig. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die offizielle Staatenliste des Bundesministeriums des Innern (BMI) hin.
Sollte ein Bewerber die Staatsbürgerschaft eines auf dieser Liste aufgeführten Staates besitzen, kann dies zu Einschränkungen oder Ausschlussgründen bei der Sicherheitsüberprüfung führen.
️ Die Staatsangehörigkeit muss daher im Profil klar ersichtlich sein.
Weitere Informationen und die vollständige Liste finden Sie hier: