Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle im Amt für Soziales und Teilhabe befristet in Teilzeitbeschäftigung mit 75 v.H. einer Vollzeitbeschäftigung (29,25 Wochenstunden) für die Dauer des Projektes "MOINS" nach § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine familienfreundliche, weltoffene und grüne Hafenstadt, die zentral zwischen Berlin, Hamburg, Kopenhagen und Stettin direkt an der Ostsee liegt. Unsere lebendige und dynamische Großstadt mit Einwohner*innen verbindet Urbanität und attraktives Urlaubsflair mit langen Sandstränden und der Seenlandschaft des Hinterlands. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine/-n Mitarbeiter/-in (m,w,d) für folgende Aufgaben:
* Beratung und Betreuung von langzeitobdach- und wohnungslosen Menschen
* individuelles Unterstützen und Aufsuchen der Teilnehmer/-innen (m,w,d) des Projektes bei der Integration in den bereitgestellten Wohnraum
* soziale Betreuung
* Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung
* Krisenintervention
* Förderung der Eigenständigkeit
* Erstellen individueller Hilfepläne; regelmäßiges Überprüfen und Anpassen der Pläne in enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen
* Gewährleisten einer ganzheitlichen Unterstützung durch die Zusammenarbeit mit Wohnungsgesellschaften, sozialen Einrichtungen und Gesundheitsdiensten
* soziales Betreuen vor Ort
* sorgfältiges Dokumentieren der Fallverläufe
* Mitwirken bei der Evaluation des Projekts zur kontinuierlichen Verbesserung der Angebote
* Unterstützender Bewohner/-innen (m,w,d) bei der sozialen und nachbarschaftlichen Integration
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
* abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozial-, Sonder- oder Heilpädagogik oder Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit oder inhaltlich vergleichbarer Fachhochschulabschluss)
* Fachkenntnisse in der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB XII, SGB I, SGB IX, SGB X) Grundgesetz, BGB, Sozialgerichtsgesetz, Insolvenzordnung, Kenntnisse im Haushaltsrecht
* Erfahrungen in der Arbeit mit dem Personenkreis
* Fachkenntnisse der pädagogischen Theorien
* ausgeprägte Methoden- und Sozialkompetenz
* Einfühlungsvermögen und hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Bürger*innen
* überdurchschnittliche Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
* hohe Flexibilität, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung
* sicherer Umgang mit aktuellen Office-Anwendungen
**Entgelt: **Die Planstelle ist nach TVöD SuE mit der Entgeltgruppe S11b bewertet.
Zudem bieten wir:
* sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* flexible Arbeitszeiten
* Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
* Jahresurlaub 30 Tage, im Einstellungsjahr evtl. anteilig
* betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
* DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
* Standortsicherheit Rostock
* Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage ) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbende, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerbende, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für die mitziehende Partnerin / den mitziehenden Partner (m,w,d), Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
WELCOME-REGION-ROSTOCK.DE
Bewerbungsfrist
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart
Teilzeit, befristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne
Jonas Schwarz
Tel
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
TeamRostock
erfahre mehr über die Stadt Rostock als Heimat und als Arbeitgeber in den sozialen Netzwerken.