Unser Aufgabenbereich
Die Aufbewahrung radioaktiver Abfälle bis zur Endlagerung unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards ist unsere wichtigste Verantwortung.
Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für Deutschland
für den Umgang mit radioaktiven Abfällen und tragen einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen nuklearen Entsorgungsprozess in unserem Land bei.
Verantwortung übernehmen
Kommen Sie zu unserem Wachstumskonzern und übernehmen Sie gemeinsam mit uns die Verantwortung für unser Arbeitsfeld.
Rollenübersicht
* Eigenverantwortliches Beraten und Unterstützen von Führungskräften und Mitarbeitern in allen Fragen der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
* Mitwirken bei der Entwicklung, Implementierung und kontinuierlichen Optimierung von Arbeitssicherheitskonzepten, -programmen und -richtlinien
* Durchführen und Dokumentieren von Gefährdungsbeurteilungen, Ableiten und Verfolgen von Maßnahmen sowie Überprüfen deren Wirksamkeit
* Planen, Organisieren und Durchführen von Schulungen, Unterweisungen und Informationsveranstaltungen zur Arbeitssicherheit, Erstellen von Schulungs- und Unterweisungsunterlagen
* Durchführen von Sicherheitsbegehungen unserer Standorte sowie Bauprojekten und Risikobetrachtung
Voraussetzungen
* Erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung als (Sicherheits-)Ingenieur*in, Meister*in oder Techniker*in mit der Weiterqualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
* Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur*in, idealerweise in der technischen Branche
* Zusatzqualifikation als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) gemäß RAB 30 (Anlage B und C) mit fundierter Berufserfahrung
* Zusatzqualifikation zur/zum Brandschutzbeauftragten wünschenswert
* Hohes Maß an Arbeits- und Gesundheitsschutzbewusstsein und Kenntnisse bei der Beurteilung von Gefahren und Gefährdungen
* Umfassende und aktuelle Kenntnisse der relevanten Gesetze, Verordnungen, technischen Regeln und Normen (z. B. ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschriften, RAB)
* Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), Erfahrung mit spezieller HSE-Software von Vorteil
* Führerschein Klasse B sowie hohe Reisebereitschaft
* Ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Eigenmotivation
* Eigenständige, organisierte, strukturierte sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise
* Sehr gute Kommunikations-, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten