Promovierte/n Chemiker/in (w/m/d)
als wissenschaftliche/n Gutachter/in
in Frankfurt
befristet bis zum 31.12.2026
in Voll- oder Teilzeit
Vergütung: E 13 (TVöD Bund)
Referenzcode: P/2130/2025/153/43
Bewerbungsfrist: 20.08.2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Das Arbeitsgebiet DIX.B.W22 der Generalzolldirektion am Dienstort Frankfurt ist innerhalb der Direktion IX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) im Wissenschaftlichen Referat 2 zuständig für den Bereich des Laborbetriebs.
Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
* Anleitung und Organisation von chemischen Untersuchungen für die Begutachtung von Warenproben oder die Einreihung in den Zolltarif nach wissenschaftlichen Methoden,
* die Untersuchung von Nahrungsergänzungsmitteln, Dopingmitteln, Arzneimitteln und weiteren pharmazeutischen Produkten sowie daktyloskopische Untersuchungen,
* die Organisation und Betreuung der Arbeiten in dem nach DIN EN ISO 17025 akkreditierten Laboratorium,
* Zusammenfassen der analytischen Daten für Untersuchungszeugnisse und Gutachten für Zollämter, Zollfahndungsämter oder Staatsanwaltschaften,
* das Verfassen gutachtlicher Stellungnahmen.
* Die Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgaben wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
* eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
* flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
* Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
Das erwarten wir von Ihnen:
Als Bewerberin/Bewerber (w/m/d) haben Sie:
* ein Universitätsstudium mit Masterabschluss einschließlich Promotion im Bereich
* Chemie
* Lebensmittelchemie
* Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen
* Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Wir wünschen uns außerdem:
* Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit neuen Sachproblemen und Untersuchungsmethoden vertraut zu machen
* Kenntnisse der analytischen Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements
* Erfahrungen in der instrumentellen Analytik, insbesondere chromatographische Methoden und Massenspektrometrie
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* gutes bis sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
* Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
* gute EDV-Kenntnisse
* analytisches Denken
* Die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
Wichtige Hinweise:
* Dienstort: Gutleutstraße 185, 60327 Frankfurt am Main
* Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund.
* Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und
somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
* Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und
Bewerber (m/w/d).
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Laden Sie dazu einfach bis zum 20.08.2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse*) im PDF-Format hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an uns schicken (Generalzolldirektion DI.A.212, Bergisch Gladbacher Straße 837, 51069 Köln). Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Wenn Sie einmal im System registriert sind, können Sie sich darüber ganz leicht auf mehrere Stellen bewerben.
* Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind auf diesem Dienstposten/Arbeitsplatz grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Telearbeit sowie mobiles Arbeiten sind nach entsprechender Einarbeitungszeit im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten möglich.
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf!
organisatorisch: Frau Liszewitz 0228 303-19056
Frau Badmah 0228 303-19031
fachlich: Frau Dr. Heyke 0228 303-91127
Weitere Informationen über die Bundesfinanzverwaltung/Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums unter www.bundesfinanzministerium.de und www.zoll.de .