Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Geomatiker/in, vermessungstechniker/in, assistent/in für geovisualisierung (m/w/d)

Aurich
BAV Dienstsitz Aurich
Vermessungstechniker
Inserat online seit: 25 November
Beschreibung

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter äuft.de
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für die „Vorhersage- und Beratungszentrale (VBZ)“ in der Abteilung „Beratungs- und Warndienste“ am Dienstort Offenbach am Main unbefristet, mehrere
Geomatikerinnen/Geomatiker (m/w/d),
Vermessungstechnikerinnen/Vermessungstechniker (m/w/d),
Assistentinnen für Geovisualisierung/Assistenten für Geovisualisierung (m/w/d)
für die meteorologische Assistenz im Wechselschichtdienst
Referenzcode der Ausschreibung 20253304_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Informationsaufbereitung, Auskunftserteilung und Beratung:
Teilnahme an den Wetterbesprechungen und gründliche Einarbeitung in die aktuelle Wetterlage

* Versorgung des Vorhersagedienstes:

o Nationale und internationale Internetrecherche in Bezug auf Wetterextreme, Unwetterereignisse und diesbezügliche Schadensmeldungen
o Aufbereitung von Vorhersagekarten und -unterlagen

* Beratung von Kunden insbesondere bei Warnwetterlagen (Warntelefon) auf Basis von:

o Berichten und Warnungen des Vorhersagedienstes
o Interpretation von graphischen Darstellungen
o Bedienung des Warntelefons und Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für hoheitliche Nutzer (Katastrophenschutz, Bezirksregierungen, Feuerwehren, Polizei, Hilfsdienste) mit eigenverantwortlicher Abgabe von näheren Erläuterungen zur Warnlage, aktuellen Beobachtungen und zu den Warntexten
o Auftragsannahme für Kunden- und Medienanfragen

* Unterstützung bei Schadstoffausbreitungsrechnungen
* Beautifying von Vorhersagekarten mittels der meteorologischen Workstation NinJo

IT-Systemüberwachung:

* Laufende Funktionsüberwachung der gesamten IT-Infrastruktur
* Übernahme der Aufgaben der Systembetreuerinnen/Systembetreuer außerhalb der Bürodienstzeiten:

o Diagnose und Behebung kleinerer Störungen; Absetzen von Störungsmeldungen
o Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei technischen Fragen und Problemen
o Technische Unterstützung im TV-Studio des DWD

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

* Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren naturwissenschaftlichen Dienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, wie z.B. zur Geomatikerin/zum Geomatiker oder zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker zur Assistentin für Geovisualisierung/zum Assistenten für Geovisualisierung bzw. ein von den Fachinhalten vergleichbarer Ausbildungsabschluss
* Sichere deutsche Sprachkenntnisse (mind. Level C1 CEFR) in Wort und Schrift
* Uneingeschränkte Bereitschaft und Befähigung zum Einsatz im Wechselschichtdienst

Das wäre wünschenswert:

* Kenntnisse im Umgang mit IT-Verfahren
* Kenntnisse in der Meteorologie
* Kenntnisse und Erfahrungen im Kundenkontakt
* Allgemeines geographisches Basiswissen
* Englischkenntnisse (mind. Level A 2 CEFR) in Wort und Schrift
* Flexibilität, um die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in Veränderungen zu erkennen
* Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um fair und offen mit Personengruppen zu kommunizieren
* Leistungsmotivation, um im eigenen Arbeitsumfeld Möglichkeiten zu erkennen, eigene Fähigkeiten einzubringen
* Fähigkeit zur Zusammenarbeit, um konstruktiv und kollegial mit anderen Personen im Umfeld des eigenen Arbeitsbereiches zusammen zu arbeiten
* Konfliktfähigkeit, um Konflikte auch als Chance zu erkennen um kurzfristige Lösungsmöglichkeiten zu sehen
* Kritikkompetenz, um erhaltene Kritik an der eigenen Person zu akzeptieren und Veränderungsbedarf zu erkennen.
* Belastbarkeit, um kurzzeitig auch höhere Arbeitsmengen im Rahmen der regelmäßigen Arbeitszeit zu bewältigen

Das bieten wir Ihnen

* Unterstützende Zusammenarbeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
* Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld
* Direkter Kundenkontakt
* Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einer vielseitigen und innovativen wissenschaftlichen Bundesbehörde
* Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Aufgabenfeldern
* Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
* Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention
* Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr.: A 8 BBesG und Entgeltgruppe 8, Fallgruppe 1, Teil V, Abschnitt 6 der Anlage 1 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes bewertet. Für eine Eingruppierung in diese Entgeltgruppe ist es erforderlich, dass die Gleichwertigkeit des Ausbildungsabschlusses mit der Wetterdienstfachprüfung anerkannt wird. Dies ist erst im Anschluss an eine mehrwöchige interne Nachschulung möglich, die in der Regel einmal im Jahr stattfindet. Liegt diese Voraussetzung nicht vor, ist nur eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD möglich. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.
Es können sich Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 8 BBesG sowie Tarifbeschäftigte des DWD, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.
Bei erfolgreicher Bewerbung von Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach §14 TVöD gewährt werden kann.
Der Deutsche Wetterdienst fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Besondere Hinweise:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253304_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie ggf. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Andrea Kress, Tel. 069 8062-4226, zur Verfügung.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Bau Jobs in Aurich
Jobs Aurich
Jobs Aurich (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Bau Jobs > Vermessungstechniker Jobs > Vermessungstechniker Jobs in Aurich > Geomatiker/in, Vermessungstechniker/in, Assistent/in für Geovisualisierung (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern