Jobbeschreibung
Als medizinische Fachangestellte arbeiten Sie in einem dynamischen Team und unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten.
Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Laborarbeiten, die Anwendung von Medikamenten und die Pflege von Patienten.
Außerdem organisieren Sie den Praxisablauf, empfangen Patientinnen und Patienten und dokumentieren Behandlungsabläufe.
Erforderliche Fähigkeiten und Qualifikationen
* Sie sollten einen qualifizierten Abschluss haben und gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Biologie besitzen.
* Ausgeprägte Lernbereitschaft, Engagement und Konzentration sind unerlässlich für diese Position.
* Ein gutes Verständnis von Teamsgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein ist wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre.
* Sie profitieren bei evt. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
* Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr plus 24., 12. und 31. Dezember Dienstfrei.
* Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
* Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angestrebt.