Aufgabenfelder bei der Rückkehrberatung
Das Projekt soll einen Beitrag zur wirksamen und sicheren Rückkehr sowie zur Unterstützung der ersten Schritte zur Wiedereingliederung im Herkunftsland leisten.
Folgende Aufgaben sind zu bearbeiten:
* Nachverfolgung von Netzwerken und enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
* Durchführung von Fachveranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
* Qualifizierung und Weiterbildung für die ausgeschriebene Stelle oder vergleichbarer Qualifikation
Voraussetzungen
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachgebieten Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation
* Mehrjährige Erfahrung in den Fachgebieten der Stelle
* Zertifikat Deutsch auf Sprachniveau C1
* Kulturelle Sensibilität
* Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
* Erweiterter Führerschein der Klasse B
* Ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz
Benefits
* Erfreulicher Arbeitsplatz mit variabler Arbeitszeit
* Kollegiales Arbeitsumfeld
* Unterstützung während der Einarbeitung
* Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* Firmenfitness
* Öffentlicher Verkehr