Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Volontariat presse- und öffentlichkeitsarbeit

Berlin
Trainee
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Inserat online seit: 8 September
Beschreibung

Zum Inhalt springen

* Suche
Jetzt spenden

* Suche
* Der VCD

o Der Verband
+ VCD vor Ort
o Bildungsservice des VCD
* Themen


Wir kämpfen für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität - Wir brauchen die Verkehrswende. Jetzt.


MOBILITÄT BRAUCHT EINEN NEUEN RAHMEN


VERBINDENDE MOBILITÄT

Mobilität bewegt uns. Lasst uns Mobilität bewegen!


LEBENSWERTE STÄDTE & DÖRFER

Der öffentliche Raum muss lebenswert sein. Wir erobern uns die Straße zurück!


GESUNDES KLIMA

Wir wollen unterwegs sein in einem Klima, das uns durchatmen lässt.


GEMEINSAME SICHERHEIT

Mobilität auf zwei Füßen oder vier Rädern? Sicher wollen wir sie.

o Straße zurückerobern
o Auto & Umwelt
+ VCD Auto-Umweltliste
+ Alternative Antriebe
+ Auto & Steuern
+ Autokaufberatung
+ Carsharing
+ Partikelfilter
o Bahn
+ VCD Bahntest 2019/20
o Digitalisierung im Verkehr
o Fernlinienbusse
o Flugverkehr
o Fußverkehr
+ Zu Fuß zur Haltestelle
o Güterverkehr
+ Gigaliner
o Klimafreundliche Mobilität
o Luftreinhaltung
+ Clean Air
o Mobil im Alter
o Mobilitätsbildung
+ 2050
o Multimodalität
+ Schwerpunktthemen
o Öffentlicher Personennahverkehr
+ Einfach zugänglich
o Radverkehr
o Tourismus
+ Fahrtziel Natur
o Verkehrslärm
o Verkehrsplanung
o Verkehrspolitik
+ Nach Corona Neustart in die grüne Mobilität
o Verkehrssicherheit
+ VCD Städtecheck
o Wohnen und Mobilität
+ Über das Projekt
+ Projektregionen
+ Intelligent mobil
+ Beratung & Service
* Jetzt Unterstützen

o Spenden
+ Testament und Gedenkspende
+ Für Unternehmen
* Infothek
* Service

Quelle: VCD


Ziele

Seit 1986 steht der VCD für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ein. Weniger Autos, geringerer Flächen- und Ressourcenverbrauch, sowie mehr Bus, Bahn und Fahrrad.

o Presse
+ Bildmaterial
o Mein VCD


Jobs


Arbeiten beim VCD

Der VCD arbeitet als unabhängige Organisation für eine Mobilität, die unsere Gesundheit, das Klima und die Umwelt schont. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dabei wertschätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.


Unsere aktuellen Stellenangebote:


Volontariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin bietet ab sofort (m/w/d)


Volontariat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

(für die Dauer von 24 Monaten im Rahmen von 35 Wochenstunden)

Mit Projekten und Kampagnen möchte der VCD Menschen für seine Mission „Verkehrswende jetzt!“ begeistern und zum Mitmachen motivieren. Wir beeinflussen politische Entscheidungsprozesse auf Bundesebene und setzen zugleich Anreize auf lokaler Ebene, um vor Ort sichtbar zu sein und Unterstützer*innen zu finden. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist das Herzstück dieser Arbeit. Als Volontär*in arbeiten Sie voll umfassend mit.

Die Ausbildungsinhalte:

Sie unterstützen das Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen der Kommunikation, um die Außendarstellung mitzugestalten:

* Verfassen, Redigieren und Versenden von Pressemitteilungen
* Planung und Durchführung von politischen Veranstaltungen, Pressekonferenzen und Workshops
* Erstellen des Pressespiegels und Dokumentation der Medienresonanz
* Konzeption und Umsetzung von Kampagnen zu politischen Forderungen und Projekten
* Zielgruppengerechtes Verfassen und Redigieren von Texten
* Überarbeitung von verkehrspolitischen Konzepten, Publikationen und Präsentationen
* Bildredaktion und Grafikdesign für alle digitalen Kanäle unter Verwendung von Canva
* Erstellung von Content (Bild, Video) für Social Media sowie Planung, Analyse und Community-Management bei Instagram, Facebook, LinkedIn und Mastodon/Bluesky
* Satz und Layout von Publikationen im VCD-Design mittels Affinity Publisher
* Konzeption und Produktion von Kommunikationsmitteln wie Flyer und Postkarten in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
* Pflege, Aktualisierung und Weiterentwicklung der Website vcd.org mit dem CMS TYPO3
* Konzeption, Umsetzung und Erfolgsauswertung von E-Mail-Kampagnen mit CleverReach
* Schnittstellenkommunikation mit den Fachbereichen und der Redaktion der Mitgliederzeitschrift „fairkehr“

Unser Angebot:

* Sie leisten einen direkten Beitrag für die Verkehrswende, lernen das Handwerk der Kommunikation durch „Training on the job“ mit spannenden Themen und vielseitigen Aufgaben von einem hochmotivierten und kompetenten Team, das gerne ausbildet
* Sie erhalten externe Schulungen bei Bildungsträgern für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* Sie bekommen Freiraum und entwickeln kreative Ideen für Konzepte unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketingkommunikation und Social Media
* Sie gewinnen Einblick in die Arbeitsabläufe und Strukturen unserer Bundesgeschäftsstelle und unseres deutschlandweit tätigen Verbandes
* Sie erhalten ein ausführliches qualifiziertes Arbeitszeugnis und erschließen sich sehr gute berufliche Perspektiven
* Sie organisieren sich mit flexiblen Arbeitszeiten, arbeiten in attraktiven Büroräumen in Berlin-Mitte mit einer Präsenzzeit von 40 Prozent und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten mit Dienst-Laptop
* Sie erhalten ein Deutschlandticket Job
* Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung von 2.109 Euro brutto im ersten Jahr und 2.300 Euro ab dem zweiten Jahr, 30 Urlaubstage und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester

Ihr Profil:

* Sie interessieren sich für nachhaltige Verkehrspolitik, Klima- und Umweltschutz, begeistern sich für unsere Themen und Projekte und möchten sich für eine sozial gerechte und lebenswerte Zukunft engagieren
* Sie haben ein abgeschlossenes Studium und praktische Erfahrung im journalistischen Bereich und/oder im Online-Marketing
* Sie haben Spaß am journalistischen Texten, am kreativen Erstellen von Foto- und Video-Content für unsere Social-Media-Kanäle und an der Mitarbeit an unseren Kampagnen
* Sie sind fähig zu Teamarbeit und zu eigenverantwortlicher Arbeit
* Sie sind sicher in Rechtschreibung und Stil und haben ein gutes Gefühl für Bild, Text und Sprache
* Sie wenden Microsoft-Office-Produkte, Internet und soziale Medien sicher an

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen als pdf-Datei an inge.behrmann@ vcd.org Tel. 030 / 28 03 51-24, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Wallstraße 58 in 10179 Berlin. Weitere Informationen finden Sie unter


08.09.2025 / IB


Studentische Assistenz für das Team Mobilität

Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht ab sofort für 1,5 Jahre für 20 Wochenstunden


Studentische Assistenz für das Team Mobilität, Schwerpunkt Fuß- und Radverkehr sowie Mobilitätsbildung (m/w/d)


Die Folgen der derzeitigen Verkehrspolitik sind für uns alle jeden Tag spürbar. Lärm, schlechte Luft, Staus, Unfälle, Verkehrstote, schlechte Bus- und Bahnanbindungen auf dem Land, Stress und Enge in der Stadt. Der zunehmende Lkw- und Pkw-Verkehr auf unseren Straßen heizt das Klima immer weiter auf. Immer mehr Menschen haben jedoch die Nase voll von der autofixierten Politik. Immer mehr Menschen setzen sich für ein besseres Bus- und Bahnangebot, gesunde Luft, mehr Lebensqualität in ihren Städten und eine umweltschonende und bezahlbare Mobilität ein. Die Verkehrswende von unten ist in vollem Gange. Der VCD stärkt diese Menschen vor Ort. Mit ihnen wächst der Druck auf die Politik, endlich die Weichen für eine neue Mobilität zu stellen: weg vom Auto, hin zu mehr Bus-, Bahn- und Radverkehr, weg vom Verbrenner hin zum CO2-freien Verkehr.

Der öffentliche Nahverkehr sowie Rad- und Fußwege müssen so gestaltet werden, dass alle Menschen bequem, sicher und bezahlbar mit dem Rad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn unterwegs sein können. Um den Autoverkehr zu reduzieren und Fußgängern und Radfahrenden mehr Rechte, mehr Raum und mehr Sicherheit im Verkehr zu verschaffen, muss das geltende Straßenverkehrsrecht reformiert werden. Als studentische Assistenz unterstützt du unsere Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung und setzt dich für eine intelligente Mobilität ein, die kli­mafreundliche Verkehrsmittel stärkt und allen Menschen Mobilität ermöglicht.


Die Aufgaben

* Recherchen zu den Themen Fuß- und Radverkehr und Aufbereiten der Informationen für Beiträge und Positionen, Projekte, Kampagnen und Aktionen
* Unterstützung der Planung und Umsetzung von Projekten wie „FahrRad!“ und „Fürs Klima auf Tour“ und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und Aktionen auf der Straße sowie für die digitale politische Kommunikation
* Unterstützung der Vernetzung innerhalb des VCD und der themenbezogenen Arbeit der ehrenamtlich Engagierten vor Ort


Dein Profil

* Studium in den Bereichen Umwelt, Verkehr, Stadtplanung/-entwicklung, Politik, Kommunikation, starkes Interesse für Umwelt- und Verkehrspolitik und unsere Ziele und Aufgaben
* Idealerweise Kenntnisse zum Straßenverkehrsrecht oder zur integrierten Verkehrsplanung oder Mobilitätsbildung, bereits Erfahrung mit Recherchearbeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich gut zu formulieren
* Neugierig und lernfähig, Menschen zugewandt und teamfähig, offen für den Umgang mit Tools für die interne und externe Kommunikation


Unser Angebot

* Sinnhafte Tätigkeit für einen bedeutenden Umwelt- und Verbraucherverband
* Ein freundliches und hilfsbereites Team in einer positiven und konstruktiven Arbeitsatmosphäre
* Freiraum für die Entwicklung eigener kreativer Ideen
* Flexible Arbeitszeiten, attraktive Büroräume in Berlin-Mitte und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten mit dem Dienstlaptop
* 1.284,40 Euro monatliches Arbeitnehmerbrutto bei 20-Wochenstunden
* 30 Tage Jahresurlaub
* Am 24.12. und 31.12.2025 zusätzlich frei
* Ausführliches Arbeitszeugnis


Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) in einer PDF-Datei per E-Mail an inge.behrmann@ vcd.org Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Personal und Organisation, Inge Behrmann, Wallstr. 58 in 10179 Berlin. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Inge Behrmann unter der Rufnummer 030 – 280 351 – 24.

22.07.2025


Bundesfreiwillige/n mit Schwerpunkt Mobilitätsbildung (m/w/d)

Einsatzort: VCD Bundesgeschäftsstelle in Berlin
Umfang: 32 bis 35 Wochenstunden bzw. nach Absprache + 26 Tage Urlaub
Dauer: 6 bis 12 Monate bzw. nach Absprache
Start: Mai 2025 bzw. nach Absprache
Aufwandsentschädigung : 250€/ Monat Taschengeld
Wer: z.B. Bachelorabsolvent*innen in der Übergangszeit zum Masterstudium (Sie sind Bürgergeld berechtigt, am ÖBFD interessiert und dürfen Taschengeld bis 250 Euro monatlich im Rahmen des ÖBFD hinzuverdienen)

Der VCD arbeitet als unabhängige Organisation der Zivilgesellschaft für eine Mobilität, die unsere Gesundheit, das Klima und die Umwelt schont. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD 1986 gegründet. Unser Ziel ist, dass alle Menschen – egal ob in der Stadt oder auf dem Land – flexibel und angenehm zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus und Bahn unterwegs sein können oder mit Fahr­zeugen, die sich mehrere teilen. Die Mobilität der Menschen ist komfortabel, sicher und bezahlbar. Auf ein eigenes Auto ist niemand mehr angewiesen. Der Verkehr ist klimaverträglich, frei von gesundheitsschädlichen Abgasen und kostet nieman­den das Leben. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir die Verkehrswende. Jetzt!

Die VCD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin sucht zum 01.05.2025 (bzw. nach Absprache) eine*n Bundesfreiwillige/n für unseren Schwerpunkt Mobilitätsbildung (m/w/d)

für die Dauer von idealerweise 12 Monaten im Rahmen von mindestens 32 bis zu 35 Wochenstunden (bzw. nach Absprache). Mit Projekten und Kampagnen möchte der VCD für seine Mission „Verkehrswende jetzt!“ begeistern und Menschen zum Mitmachen motivieren. Dafür entwickeln wir Konzepte, erarbeiten Projekte und setzen Veranstaltungen und Aufklärungskampagnen mit öffentlich wirksamen Aktionen um. Im Bereich Mobilitätsbildung machen wir das verkehrsträgerübergreifend für diverse Altersgruppen im Sinne des lebenslangen Lernens. Wir bieten dafür praxisnahe und an BNE-orientierte Bildungsmaterialien an.

Durch den Bundesfreiwilligendienst engagieren Sie sich mit unseren Projekten und Kampagnen fürs Radfahren und zu Fuß gehen .

* Sie unterstützen das Projektmanagement und die Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen (für alle Altersgruppen) für Seminare, Workshops und Vorträge
* Sie unterstützen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media und redaktionellen Tätigkeiten für unseren Blog und die Website
* Sie recherchieren verkehrspolitisch relevante Themen und bereiten sie als Beiträge auf

Die Rahmenbedingungen:

* Sie nehmen am ÖBFD-Programm teil und erhalten Vergütung und Urlaub gemäß den Bestimmungen des BFD
Infos von A bis Z - Stiftung Naturschutz Berlin
* Sie leisten einen Beitrag für die Verkehrswende
* Sie lernen die Arbeitsorganisation der VCD-Bundesgeschäftsstelle mit 30 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen kennen und die Arbeitsweisen eines bundesweit ausgerichteten Umweltverbandes mit ehren- und hauptamtlichen Strukturen
* Sie werden in die politische Arbeit eingebunden und arbeiten mit einem engagierten und freundlichen Team
* Sie haben feste Ansprechpartner*innen, werden gut eingearbeitet und kontinuierlich betreut
* Sie erwerben Kenntnisse des Themenspektrums der nachhaltigen Mobilität mit dem Schwerpunkt Mobilitätsbildung sowie die Fähigkeiten des Projekt-, Veranstaltungs- und Kommunikationsmanagements
* Sie erhalten Fortbildungen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
* Sie erhalten ein ausführliches qualifiziertes Zeugnis
* Sie arbeiten in angenehmen Räumlichkeiten in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung
* Sie erhalten mit einem Dienst-Laptop die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
* Sie organisieren Ihre Arbeit zeitlich flexibel mit Ihrem Arbeitszeitkonto

Das wünschen wir uns:

* Sie haben idealerweise einen Bachelor-Abschluss, z.B. in Politik/Umwelt/Raum/Verkehr/Mobilität/Pädagogik, befinden sich in der Übergangszeit zum Masterstudium und möchten die Zeit nutzen, um sich berufspraktisch weiter zu entwickeln
* Sie begeistern sich für unsere Themen und Projekte rund um klimaverträgliche Mobilität
* Sie organisieren gerne mit Kreativität und Einfühlungsvermögen, sind offen und freundlich, teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst, arbeiten strukturiert und sorgfältig
* Sie haben ein gutes Sprachverständnis, einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln, eine Affinität zu Social Media und zur Veranstaltungsorganisation (virtuell und analog)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Zugang zur und Einrichtungen der VCD-Bundesgeschäftsstelle sind barrierefrei.

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbungsmappe (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als pdf-Datei per E-Mail an Inge Behrmann, Tel. 030 / 28 03 51-24, Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband, Wallstraße 58 in 10179 Berlin.

Berlin, den 17.01.2025


Moderator*innen für das DVR Projekt Kind und Verkehr (m/w/d)

Das Programm „Kind und Verkehr“ (KuV) ist ein Zielgruppenprogramm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Der VCD kann als Umsetzerverband Moderator*innen anmelden und ausbilden lassen

Ihre Voraussetzungen für die Arbeit als KuV-Moderator*in sind:

* die Teilnahme an einem Wochenendseminar (Freitagnachmittag bis Sonntagmittag) und
* die Mitgliedschaft in einem Umsetzerverband (bei uns der VCD)

Ihre Aufgaben – Was tut ein*e Moderator*in und warum?

* Kinder müssen sich heute in einer Welt zurechtfinden, die ihnen immer weniger Raum zum Spielen und zum unbeschwerten Austoben gewährt. Im Straßenverkehr werden sie mit komplexen Anforderungen konfrontiert, in die sie erst hineinwachsen müssen. Das Programm „Kind und Verkehr“ richtet sich mit interaktiven Informationsveranstaltungen in Kindergärten, Kindertagesstätten an Eltern und Großeltern und gibt Tipps, wie sie Kinder als Vorbild und Lernbegleitung dabei unterstützen können zunehmen sicherer und selbständiger am Straßenverkehr teilzunehmen
* Als Moderator*in bieten Sie Eltern, Großeltern und Erzieher*innen mit kreativen, interaktiven Moderationsmethoden die Chance, sich das notwendige Wissen anzueignen, wie sie ihre Kinder gut auf den Straßenverkehr vorbereiten können. Ein Modulsystem bietet den Moderator*innen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern oder auch direkt mit den Teilnehmenden die Veranstaltungsinhalte abzustimmen. Je nach den individuellen Problemlagen vor Ort und den Interessen und Bedürfnissen der Eltern bzw. Erzieher*innen können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden, wie beispielsweise das „Spielen im Wohnumfeld“ oder „sicher zu Fuß und mit dem Rad“.
* Die geschulten VCD-Moderatoren*innen geben einen praxisnahen Einblick, wie Kinder den Verkehr erleben, wo Probleme lauern und wie sie gemeistert werden können. Die Elternabende sind interaktiv und praxisnah. Die Moderatoren*innen unterstützen die Eltern dabei, sich die Inhalte weitgehend selbst zu erarbeiten. Für den VCD ist es darüber hinaus ein Anliegen die selbstständige und aktive Mobilität von Kindern zu fördern und den Eltern Mut zu machen, ihre Kinder dabei zu unterstützen. ( )
* Die kostenlose zweitägige Wochenendausbildung bereitet Sie sowohl inhaltlich als auch methodisch auf ihre Aufgabe als Moderator*in vor.

Ihr Profil:

* Sie haben Interesse an Umwelt- und Verkehrspolitik - engagieren sich schon in Ihrer Region
* Sie sind freundlich, zuverlässig, motiviert und kommunikationsstark
* Sie kenne die Arbeit und Ziele des VCDs
* Sie möchten in Ihrer Stadt Eltern und Kindern das Thema „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ näherbringen

Wir bieten:

* Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung als Moderator*in
* Sie erfahren eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, sammeln Erfahrungen in Kooperation mit Eltern und Kitas und in der 2.Stufe mit Kindern und Kitas
* Sie erhalten Einblick in die verkehrspolitische Arbeit des VCD und bilden sich im Bereich Verkehrssicherheit weiter
* Sie lernen Veranstaltungen zu planen und durchzuführen
* Sie arbeiten mit einem freundlichen und kollegialen Team
* Die Moderatoren*innen erhalten pro Veranstaltung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 75 Euro. Reisekosten und Material können nicht abgerechnet werden. Die Abrechnung erfolgt über den Umsetzerverband (VCD Bundesverband). Die Voraussetzungen für die Abrechnungen sind in den Durchführungsbestimmungen des DVR festgelegt. Für Akquisitions- und Planungsgespräche mit den Kindergärten können 30 € abgerechnet werden, wenn das Gespräch mindestens 45 Minuten dauert.
* Der VCD bietet auch außerhalb des Programmes „Kind und Verkehr“ Projekte, Aktionstage etc. für Kinder unterschiedlichen Alters und ihre Eltern an. Es ist geplant regelmäßig Weiterbildungen und einen Fachaustausch für die Moderator*innen zum Thema nachhaltige Mobilitätsbildung anzubieten. Nach ersten Praxiserfahrungen besteht die Möglichkeit an einer zweiten Weiterbildung teilzunehmen, um die Berechtigung zu erlangen, selbst Projekte in den Kindergärten durchzuführen. Für die dann ebenfalls eine Aufwandsentschädigung vom DVR gezahlt wird.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per E-Mail (z.Hd. Anika Meenken, Sprecherin für Radverkehr und Mobilitätsbildung) richten.


Informationen


Inge Behrmann

Referentin Personal und Organisation
Fon 030 / 28 03 51-24
inge.behrmann@ vcd.org


VCD-Newsletter

Interesse an unserer Arbeit geweckt? Dann verpassen Sie keine Neuigkeiten und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir sind eine Einsatzstelle für den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst. Mehr Informationen zum ÖBFD des Trägers Stiftung Naturschutz .


Hinweis


Noch mehr nachhaltige Jobs gibts hier

VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.

Bundesgeschäftsstelle
Wallstraße 58
10179 Berlin

Fon 030 / 28 03 51-0
Fax 030 / 28 03 51-10
mail@ vcd.org

Jetzt spenden

Mitglied werden


Ökologisch, nachhaltig und servicebewusst

Es gibt gute Gründe, Mitglied im VCD zu werden.

Jetzt Mitglied werden!

Newsletter


Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung uund zu uns im Imprint .

Cookie-Einstellungen ändern

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Volontariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern