WER WIR SIND UND WAS WIR TUN
Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) wurde 1993 vom Freistaat Thüringen gegründet und fördert selbstlos Wissenschaft, Forschung und Technologie. Als gemeinnützige, unabhängige Institution unterstützt sie Thüringer Akteure in Bildung, Forschung, Entwicklung, Innovation und Entrepreneurship - von der kindlichen Neugier bis zum brillanten Forschungsgeist, von der innovativen Geschäftsidee bis zum erfolgreichen Technologieunternehmen.
Um das Interesse und Talent für MINT-Fächer zu fördern, engagiert sich das MINT-Netzwerk der STIFT bereits in Kindergärten und Grundschulen. An Interessierte und Begabte der höheren Klassenstufen richten sich anspruchsvolle Angebote in den Schülerforschungszentren sowie die Jugend forscht Wettbewerbe. Zusammen mit starken Partner:innen aus Forschung, öffentlichen Träger:innen, Vereinen und Ehrenamt ist es möglich, junge Menschen über den gesamten Bildungsweg für MINT-Themen zu begeistern, Methoden und Kompetenzen zu vermitteln sowie Talente zu fördern und zu unterstützen.
Als Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen bieten wir für pädagogische Fach- und Lehrkräfte MINT-Fortbildungen an, um die Entwicklung nachhaltiger Bildung und MINT in Kindertagesstätten, Horten und Grundschulen in Thüringen zu voranzutreiben. Zudem finden in den Schülerforschungszentren Thüringen u.a. Train-the-Trainer Formate statt, um eine breite MINT-Bildung in den Regionen zu ermöglichen.
WIR SUCHEN SIE
Für die thüringenweite Abstimmung der MINT-Fortbildungen, insbesondere im Kontext der Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinder forschen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für deren Koordination.
IHRE AUFGABEN
Koordination Fortbildungen
* Netzwerkkoordination freiberuflicher Trainer:innen (u.a. Fortbildungstermine)
* Erstellung Jahresplan für Fortbildungen Kinder forschen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kindertagesstätten und Grundschulen
* Teilnehmer:innenakquise für die Fortbildungen (Newslettern, Mailings, persönliche Ansprachen)
* Organisation der Fortbildungen (u. a. Raumbuchung, Materialien, Zertifikate)
* Pflege Datenbank Kinder forschen und Rechnungsprüfung in Absprache mit Controlling
* Durchführung/ Unterstützung von Fortbildungen mit Experimentierboxen, in Abstimmung mit den Schülerforschungszentren in den MINT-Regionen (einmal p. a. pro MINT-Region)
* Begleitung und enger Austausch mit den Schülerforschungszentren zu Train-the-Trainer Formaten und deren Umsetzung
* Unterstützung bei der Erstellung von Berichten des Bereiches und Zuarbeiten für Gremien der STIFT
Events
* Organisation und Durchführung von Jahresevents wie MINTmachtage oder Fachtage mit Unterstützung durch den Bereich MINT-Events/Controlling
* Unterstützung bei der Planung und Gestaltung von MINT-Events (Jugend forscht, Tagung Schule MIT Wissenschaft Thüringen)
* Unterstützung regionaler Events in den Thüringer MINT-Regionen
IHR PROFIL
* Sie haben einen Hochschulabschluss mit MINT- und/ oder pädagogischen Hintergrund, Ingenieurwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im Bereich Projektkoordination
* Sie konnten bereits Vorerfahrung in wissenschaftlicher Koordination oder im Bildungssektor insbesondere in der Netzwerkarbeit sammeln
* Sie verfügen über eine exzellente Kommunikationsfähigkeit, sowie eine proaktive, selbstständige und souveräne Arbeitsweise und ein hohes Maß an Organisationsgeschick.
* Sie beherrschen souverän alle gängigen MS-Office-Anwendungen.
* Sie sind zu einer moderaten Reisetätigkeit innerhalb Thüringens bereit
UNSERE LEISTUNGEN
* eine strukturierte Einarbeitung in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsumfeld, ein positives Arbeitsklima im Team mit schnellen Entscheidungswegen
* Vergütung: in Anlehnung an TVöD
* Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit (mind. 30h Woche)
* Die Stelle ist förderungsbedingt an die Projektlaufzeit gebunden. Perspektivisch bis zum
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums per E-Mail (zusammengefasst in einem pdf-Dokument) bis zum an die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT):
Für Rückfragen steht Ihnen Susanne Haun unter Telefon gern zur Verfügung.
Wir suchen engagierte Menschen für unser Team. Für uns ist nicht nur Ihre bisherige Erfahrung ausschlaggebend, sondern Ihr Interesse für unsere Themen und Tätigkeiten. Auch wenn Sie nicht alle genannten Anforderungen erfüllen, sich aber angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
(MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 27 Monate
Erwartete Arbeitsstunden: 30–40 pro Woche
Leistungen:
* Firmenhandy
* Flexible Arbeitszeiten
* Gleitzeit
* Homeoffice-Möglichkeit
* Kostenlose Getränke
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 99096 Erfurt