Besetzt werden weitere Positionen als Senior Cloud Engineer in einer dynamischen und engagierten Umfeld. Als Teil eines führenden europäischen B2B-Unternehmens für On-the-Road-Zahlungslösungen bist du Teil eines spannenden Projekts zur Entwicklung der Mobilität von morgen.
">">
* Verantwortlich bist du für die Konzeption, den Aufbau und den Betrieb von Cloud-basierten Services auf Basis moderner Container- und PaaS- sowie SaaS-Technologien.
* Du integrierst neue Produkte und Technologien in unsere Azure-Infrastruktur und entwickelst diese kontinuierlich weiter.
* Außerdem überwachst und optimierst Du unsere produktiven Cloud-Prozesse und stellst deren Stabilität und Skalierbarkeit sicher.
* Du evaluierst regelmäßig neue Technologien und prüfst deren Nutzen für unsere Plattform.
* Darüber hinaus berätst und schulst Du die Fachbereiche und trägst aktiv zur Wissensweitergabe bei.
* Du gestaltest unsere DKV Cloud-Strategie und Roadmap aktiv mit.
* Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Informatik, Informationstechnologie) oder vergleichbare Ausbildung mit.
* Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung in Cloud Engineering, insbesondere mit Fokus auf Kafka und Kubernetes.
* Du verstehst die Anforderungen und verfügst über gutes Know-How in der lösungsorientierten Beratung von Fachbereichen, fachlichem Mentoring von Kollegen sowie Durchführung von Schulungen.
* Du bist ein Kommunikationstalent und arbeitest gerne sowohl eigenständig als auch im Team.
* Relevante berufliche Zertifizierungen in Cloud-Technologie oder Architektur sind von Vorteil.
* Deine verhandlungssicheren Deutschkenntnisse werden durch sehr gute Englischkenntnisse ergänzt.
Weil wir ein zertifizierter Arbeitgeber sind, hast du eine sichere und stabilisierte Arbeitsumgebung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitenmodelle. Darüber hinaus unterstützen wir dich bei deiner persönlichen Entwicklung.
Nachdem wir unser Green Pledge-Klimaziel erreicht haben, setzen wir uns ehrgeizige Netto-Null-Ziele. Wir streben danach, bis 2050 über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.
">