Seite teilen
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Fakultät für Informatik:
Lehrstuhl Cryptanalysis und Lehrstuhl Symmetrische Kryptographie
Wir suchen zum unbefristet in Teilzeit, Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %; 29,8725 Std./Woche = 75 %; 19,915 Std./Woche = 50 %) eine*n
Verwaltungsangestellte*r im Sekretariat/Teamassistenz (m/w/d)
Sie arbeiten für zwei Lehrstühle: Lehrstuhl Cryptanalysis (Prof. Alexander May) und Lehrstuhl Symmetrische Kryptographie (Prof. Gregor Leander) Die Lehrstühle widmen sich einem breiten Spektrum aktueller Forschungsthemen innerhalb der Kryptographie. Sie zählen zu den international sichtbaren und bestens vernetzten Arbeitsgruppen ihres Fachs und genießen einen exzellenten Ruf in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Durch zahlreiche erfolgreiche Drittmittelprojekte aus unterschiedlichen nationalen und internationalen Förderquellen sind die Lehrstühle dynamisch aufgestellt und bieten ein vielfältiges und internationales Arbeitsumfeld.
Als Teamassistenz (m/w/d) erledigen Sie selbstständig und zuverlässig alle anfallenden Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten, sowie die Verwaltung der Drittmittelkonten und unterstützen die Arbeit der Lehrstuhlteams in Forschung und Lehre.
Umfang: Teilzeit, Vollzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum
Bewerben bis:
Ihre Aufgaben:
* Selbstständige Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben, stilsichere Korrespondenz in Deutsch und Englisch
* Allgemeine Teamassistenz: Terminplanung, Reisekostenrechnung, Gästebetreuung
* Unterstützung bei der Organisation von Lehr- und Prüfungsveranstaltungen
* Mittelverwaltung und Kontenführung, Beschaffungen
* Einstellungsformalitäten für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und studentische Hilfskräfte
* Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen/Workshops/Konferenzen
* Koordination der Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Fakultät sowie mit der Universitätsverwaltung
Ihr Profil:
* Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. relevante Berufsausbildung
* Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und sichere Kommunikation in deutscher und englischer Sprache (Telefon, E-Mail, Post)
* Selbstständige und verantwortungsbewusste Wahrnehmung der Aufgaben und Serviceorientierung
* Organisationsgeschick, sehr gutes Zeitmanagement, Flexililität, Belastbarkeit und Teamgeist
* Überdurchschnittliche Kenntnisse von Standard-Software (Microsoft Office inklusive sehr guten Excel-Kenntnissen)
* Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
* Von Vorteil sind Kenntnisse über die Verwaltung von Drittmittelprojekten (z.B. DFG, BMBF, EU)
Wir bieten:
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
* Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
* 30 Tage Urlaub/Jahr
* Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
* Jahressonderzahlung
* Betriebliche Altersvorsorge
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Eine qualifizierte Einarbeitung, Ein umfassendes Angebot zur Stärkung der Gesundheit am Arbeitsplatz
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter
https://oeffentlicher-
. Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Die Stelle kann auch durch einen Vollzeit- oder zwei Teilzeitmitarbeitenden erfolgen, (z.B. 50%/50%, 75%/25%, 60%/40%). Bitte unbedingt gewünschte Wochenarbeitstunden angeben
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Marion Reinhardt-Kalender, Tel.:
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4978 bis zum über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
44801 Bochum
Universitätsstraße 150
Datenschutz
Impressum
Anreise und Lagepläne
SOCIAL MEDIA
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Seitenanfang