Berufliche Begleitung und Unterstützung
1. Begleitung im Alltag: Wir suchen jemanden, der sich engagiert für unsere Schützlinge einsetzt.
2. Freizeitgestaltung und Mentorenarbeit: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei uns wichtig.
3. Krisenintervention: Eine sichere Umgebung bietet das richtige Rahmenwerk für erfolgreiche Krise-Management-Projekte.
4. Beziehungsaufbau und Nutzung sozialräumlicher Ressourcen: Unsere Arbeitsgruppen sind darauf ausgelegt, Beziehungen zu entwickeln und bestehende Netzwerke zu nutzen.
5. Entwicklung und Förderung der Selbständigkeit und der sozialen Kompetenzen: Durch Teamarbeit kann jeder seine eigenen Fähigkeiten entfalten.
6. Planung und Umsetzung der Hilfeprozesse: Sorgfältiges Planen sichert die Wirksamkeit unserer Projekte.
7. Teamsitzungen, Supervision und Beratung: Hier erhalten alle Mitarbeiter Unterstützung und Feedback.
8. Elternbeteiligung: Viele unserer Projektmitarbeiter haben Kinder – wir fördern eine familienfreundliche Atmosphäre.