STELLENAUSSCHREIBUNG 252/2025
Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) / Research Associate (m/f/d)
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, Institut für Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik – DFG-Projekt "Autonome Regelung einer Prozesskette zur CO2-Karbonisierung unter Verwendung von Bergbauabfällen"
Entgeltgruppe:
13 TV-L
Einstellungsdatum:
zum nächstmögl. Zeitpunkt
Befristung:
36 Monate
Arbeitszeit:
100 %
For English version please see below.
Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Ihre Aufgaben:
Die Vermeidung eines katastrophalen Klimawandels erfordert eine drastische Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Entfernung des bereits emittierten CO2 aus der Atmosphäre in Verbindung mit einer dauerhaften CO2-Speicherung. Durch die Karbonisierung von Kohlenstoff kann CO2 dauerhaft und leckagefrei gespeichert werden. Kalzium und Magnesium sind die in der Natur am häufigsten vorkommenden Erdalkalimetalle, welche sich am besten als Ausgangsstoffe für eine Karbonatbildung eignen. Das übergeordnete Ziel des zu bearbeitenden Forschungsprojekts ist die Entwicklung einer autonomen, selbstlernenden Prozesskette für die CO2-Karbonisierung von Bergbauabfällen, welche aus vier Schritten besteht: Erdalkali-Extraktion, Filtration, selektive Karbonat-Fällung, Klassierung mittels Zentrifugation. Im Prozess treten Schwankungen der Rohstoffqualität, wie z. B. die Zusammensetzung der verwendeten Abfallstoffe und deren Korngrößenverteilung, auf. Es soll gemeinsam mit zwei Kooperationspartnern ein Regelungsalgorithmus entwickelt werden, der in der Lage ist, dynamische Schwankungen und Störungen, die den Prozess beeinflussen, zu erkennen und ihn autonom in einen Zustand höchstmöglicher Produktivität zu lenken und gleichzeitig die gewünschten Reinheiten der Karbonatprodukte sicherzustellen.
Daraus leiten sich folgende konkrete Aufgabenstellungen für den zukünftigen Mitarbeitenden ab:
* Formulierung und Simulation eines mathematischen Modells zur Beschreibung des dynamischen Verhaltens des Fällungsreaktors als Basis für die Prozesssteuerung und -regelung
* Planung und Durchführung von Fällungsexperimenten zur Bestimmung der Modellparameter unter Variation der Betriebsbedingungen,,
* gemeinsam mit den Projektpartnern: Testung verschiedener Regelungsalgorithmen für den autonome modellgestützten Betrieb des Fällungsreaktors.
* Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen einer Promotion ist gegeben und wird entsprechend gefördert.
Ihr Profil:
* Überdurchschnittlich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Masterabschluss) in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder einer damit verwandten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung,
* sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Modellierung von verfahrenstechnischen Prozessen,
* sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb verfahrenstechnischen Laboranlagen,
* gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten,
* gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher unter Tel. 0391/ bzw. per E-Mail:
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum **31.**Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
We are a university with a focus on engineering and natural sciences as well as economics, human sciences and medicine. We offer excellent study and working conditions to 13,000 students from Germany and abroad as well as approx. 3,000 employees.
Job description:
Avoiding catastrophic climate change requires a drastic reduction in greenhouse gas emissions and the removal of already emitted CO2 from the atmosphere combined with permanent CO2 storage. Carbonisation of carbon allows CO2 to be stored permanently and without leakage. Calcium and magnesium are the most abundant alkaline earth metals in nature and are the most suitable starting materials for carbonate formation. The overall objective of the research project to be worked on is the development of an autonomous, self-learning process chain for the CO2 carbonation of mining waste, which consists of four steps: alkaline earth extraction, filtration, selective carbonate precipitation, classification by centrifugation. In the process, variations in raw material quality occur, such as the composition of the waste materials used and their particle size distribution. Together with two cooperation partners, a control algorithm is to be developed that is able to recognise dynamic fluctuations and disturbances that influence the process and autonomously steer it to a state of highest possible productivity while ensuring the desired purities of the carbonate products.
The following specific tasks for the future employee are derived from this:
* Formulation and simulation of a mathematical model to describe the dynamic behavior of the precipitation reactor as a basis for process control.
* Planning and implementation of precipitation experiments to determine the model parameters under varying operating conditions,
* together with the project partners: Testing of various control algorithms for the autonomous model-based operation of the precipitation reactor.
* The opportunity for scientific qualification in the context of a doctorate is given and will be supported accordingly.
Requirements profile:
* Above-average university degree (Master's/Diploma) in chemical engineering, process engineering or a related engineering or natural science discipline.
* Very good knowledge in the field of modelling of process engineering processes.
* Very good knowledge and experience in the operation of process engineering laboratory plants.
* Good cooperation and communication skills.
* Good written and spoken English skills.
For further information about the position, please contact Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher by phone 0391/ or by e-mail:
You will benefit from our structures and offerings in the fields of sustainability, diversity, family support and staff development. Our location in the center of a thriving, lively and family-friendly state capital guarantees a high quality of life and a wide range of leisure activities. For more information, please visit
Otto von Guericke University Magdeburg is a signatory of the German Diversity Charter. We welcome your application, regardless of gender, cultural and social background, age or sexual orientation. Applications from severely disabled people or people with an equivalent impairment will be given priority in the case of equal suitability, ability and professional expertise. Otto von Guericke University Magdeburg strongly promotes gender equality in all professional areas.
Please note the information for storage of personal data:
Please send your complete application (motivation letter, curriculum vitae, graduation certificates, references) by October 31**, 2025** using the online application portal.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dezernat Personalwesen