Bewerber müssen in der Lage sein, ihre Fähigkeiten im Bereich Controlling unter Beweis zu stellen. Hierbei handelt es sich um eine komplexe Aufgabe, die Erfahrung und Fachwissen voraussetzt. Es wird erwartet, dass Sie Ihre Kenntnisse im Bereich SAP CO weiterentwickeln und neue Lösungen für Geschäftsprozesse entwickeln.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
* Strategische Planung: Die Entwicklung einer klaren Vision und Roadmap für den Fachbereich Controlling sowie die zugehörigen Geschäftsanwendungen ist von entscheidender Bedeutung.
* Implementierung: Customizing und Konfiguration innerhalb von SAP CO sind wichtige Schritte, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
* Schlagkraft: Als erste Ansprechperson für Supportanfragen sind Sie verantwortlich für die Fehleranalyse, -behebung sowie die Bearbeitung im Rahmen des Ticketings.
* Analyse: Die Erfassung und Analyse von Anforderungen sowie Abläufen im Bereich Controlling sind unabdingbar, um passgenaue Lösungen zu entwickeln.
* Projektmanagement: Die Begleitung der Einführung neuer SAP-Prozesse, Änderungen und Releases sowie aktive Mitarbeit in Projekten sind wichtige Aspekte Ihres Tätigkeitsfeldes.
* Beratung: Eine Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Optimierung von Geschäftsprozessen mit Schwerpunkt auf dem SAP-Modul CO ist von großer Bedeutung.
* Kommunikation: Die Pflege eines engen Beziehungsmanagements zu den Stakeholdern der Fachbereiche und zu den Process Ownern ist unverzichtbar.