Aufgabenschwerpunkte Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach Pädagogische Psychologie in Forschung und Lehre vertreten.Er/Sie soll in der Forschung der pädagogischen Psychologie hervorragend international ausgewiesen sein.Ferner wird die Mitwirkung bei Prüfungen in allen Studiengängen der Psychologie vorausgesetzt.Ebenso wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber das Institut für Psychologie durch eigene Ideen und Akzente maßgeblich mitgestaltet und aktiv Impulse einbringt, die zur Entwicklung des Profils beitragen Einstellungsvoraussetzungen Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 49 Hochschulgesetz (HochSchG) des Landes Rheinland-Pfalz. Vorausgesetzt werden ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, eine qualifizierte Promotion in der Psychologie oder einer Nachbardisziplin, pädagogische Eignung sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.Es sind sowohl gute Deutschkenntnisse als auch gute Englischkenntnisse erforderlich, da Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen angeboten werden.Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Koblenz vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.Die Universität Koblenz ist ein Ort der Vielfalt und begrüßt qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Bewerbungsmodalitäten Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen. Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Gleichstellung im Allgemeinen beantwortet die Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs apl. Wiebke Lohfeld (lohfeld@uni-koblenz.Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Diana Hanke-Boer, geschäftsführende Leiterin des Instituts für Psychologie zur Verfügung (boer@uni-koblenz.Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse, Forschungskonzept, Übersicht Drittmittel, Lehrkonzept etc.) bis zum 18.2025 unter Angabe der Kennziffer 075/2025 bitte ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@uni-koblenz.de. https://www.uni-koblenz.de/de/karriere/professuren/075-2025.pdfPsychologie, Psychotherapie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Vollzeit