In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik besetzen wir eine Stelle als
Gefällt Ihnen diese Stelle? Bewerben Sie sich schnell, denn es wird eine hohe Anzahl von Bewerbungen erwartet. Scrollen Sie nach unten, um die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) - Promotionsstelle: Themenfeld der Psychotherapie bei Major Depression (MDD) -
Einsatzort: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Projekt:
Die Promotionsstelle ist in einem Teilprojekt eines vom Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) geförderten Verbundprojekts im Themenfeld der Psychotherapie bei Major Depression (MDD) und Optimierung durch Verbesserung der neuroplastischen Veränderungen / Personalized Psychotherapy Augmentation through Biotype based rTMS in MDD
Leitung des Projekts:
Prof. Dr. med. T. Frodl (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) und
Dr. med. E. Kavakbasi (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
Arbeitszeit: 65 % der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.)
Befristung: Zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für einen Zeitraum von 3 Jahren, innerhalb derer eine Promotion erfolgen soll (Dr. rer. nat., Dr. rer. medic., Dr. rer. med., Dr. sc. hum, PhD, Dr. rer. physiol.)
Einstieg: zum 01.01.2026
Vergütung: EG 13 (TV-L)
Die Major Depression (MDD) - eine der häufigsten psychischen Erkrankungen - ist in der EU die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle, Erwerbsunfähigkeit, Langzeitkrankheit und vorzeitigen Ruhestand. Depressionen können sehr schwer zu behandeln sein. Medikamente und kognitive Therapie sind wirksam, jedoch sprechen etwa 30 % der Patientinnen / Patienten (d. h. 9 Millionen Patientinnen / Patienten allein in Europa) auch nach mehreren Behandlungsschritten nicht auf Standardtherapien an. Um die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern, besteht ein klarer Bedarf, die zugrundeliegende Neurobiologie besser zu verstehen und bestehende Therapien personalisiert zu augmentieren.
Dieses Projekt hat das Ziel, eine personalisierte Diagnostik zu etablieren, die die Reaktion auf verschiedene Stimulationsorte der rTMS bei MDD in Kombination mit Psychotherapie vorhersagt. Es soll ferner untersucht werden, ob durch dieses Vorgehen die psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen / Patienten mit MDD verbessert wird.
Ihre Aufgaben:
Aufgabenbereiche der Doktorandenstelle liegen in der Gewinnung und Betreuung der Teilnehmer, der Mitarbeit bei den klinischen Untersuchungen und der funktionellen Bildgebung sowie der Datenanalyse und Publikation der Ergebnisse. Die insgesamt 9 Projekte des IZKF Verbundes arbeiten teamorientiert und vernetzt miteinander. Es ist angestrebt, aus dieser internen Förderung der Medizinischen Fakultät eine Forschergruppe der DFG einzuwerben, sodass im Erfolgsfall auch weiterführende wissenschaftliche Karrierestufen möglich sein können.
Ihr Profil:
Master-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in einem verwandten Fachgebiet wie Neurowissenschaften, Psychologie, Physik, Medizin, Biologie, biomedizinische Wissenschaften
Interesse an der neurobiologischen Erforschung von Depression
Programmierkenntnisse und klinische Kenntnisse sind von Vorteil
Internationalität wird ebenso gefördert
Wir möchten aber darauf hinweisen, dass für einen Teil der klinischen Projekte sehr gute Deutschkenntnisse benötigt werden (Diagnostik, psychopathologische Beurteilung) (Level C1)
Aufgrund der internationalen Ausrichtung der IZKF-Förderung sollten Sie zudem die englische Sprache sowohl schriftlich als auch mündlich ausreichend beherrschen (Level B2)
Unser Angebot:
30 Tage Urlaub/Jahr
Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung der VBL
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Entspannter Arbeitsweg - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz sowie Möglichkeit der Teilnahme an der GoFlux App
Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport - wir haben alles für Sie
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-53341 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 15.11.2025.
Ihre Bewerbung sollte einen Lebenslauf sowie Kopien von Abschlusszeugnissen und zwei Empfehlungsschreiben enthalten. Bitte legen Sie Ihre zukünftigen beruflichen Pläne in einer persönlichen Erklärung dar, in der Sie beschreiben, wie Ihre Pläne mit den Forschungsthemen der IZKF-Förderung zusammenhängen.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herr Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, M.A., Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
Bei Fragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, M.A. gerne zur Verfügung:
E-Mail: tfrodl@ukaachen.de
Tel.: +49 (0)241 80 89633
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Jetzt online bewerben