Einberufung zur feinmechanischen Tätigkeit:
Sie werden in einer vielseitigen und anspruchsvollen Ausbildung zum Feinwerkmechaniker aufgenommen, wobei die Herstellung von Präzisionsgeräten, Steuer- und Regelgeräten sowie die Fertigung und Wartung von Maschinen und Geräten im Vordergrund stehen.
Aufgaben und Anforderungen:
1. Die Durchführung von Messtests und Qualitätskontrollen für die hergestellten Produkte.
2. Die Planung und Organisation von Montage- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Geräten.
3. Die Schulung und Überwachung von Mitarbeitern im Bereich der Feinmechanik.
Vorteile des Berufs:
* Hohe Gewerkschaftslöhne und gut ausgebaute Sozialleistungen.
* Weitere Bildungsmöglichkeiten durch Weiterbildung und Fortbildungsmaßnahmen.
* Bereitschaftsdienstfreizeit mit erhöhtem Lohn.
Weitere Informationen:
Zu den wichtigsten Qualifikationen zählen Rechenkenntnisse, kritisches Denkvermögen und Anpassungsfähigkeit.