Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere Patient:innen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert. Für unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Freudenstadt suchen wir für die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
unbefristet und in Teilzeit mit 29,25 Wochenstunden
Die Klinik verfügt über 71 Betten auf vier Stationen, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie ein Tinnitus-Zentrum. Die überschaubare Größe der Klinik ermöglicht kurze Wege, eine enge Verzahnung mit den anderen Kliniken des Hauses sowie eine gemeindenahe sozialpsychiatrische Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Psychotherapeuten und einer Vielzahl komplementärer Einrichtungen. In unserer PIA arbeiten derzeit eine OÄ, eine Ärztin in Weiterbildung, eine Psychologin, Krankenschwestern und Medizinische Fachangestellte in Teilzeit sowie weitere Ärzte und Mitarbeiter anderer Berufsgruppen unserer Klinik mit jeweils kleinen Stellenkontingenten. Der Hauptstandort befindet sich im Krankenhaus Freudenstadt, eine Zweigstelle wird in Horb betrieben. Stationäre Einrichtungen (Eingliederungshilfe, psychiatrische Pflege) werden von unserer PIA betreut. Die PIA ist auch aufsuchend tätig. Betreuung von Patienten einschließlich der Durchführung von Haus- bzw. Begleitung und (elektronische) Dokumentation von Visiten (Dokumentationssystem: Orbis/Dedalus)
Abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Krankenpfleger (m/w/d)
Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, Aufgeschlossenheit, Kollegialität, soziale und fachliche Kompetenz
EDV-Kenntnisse (u. a. Word und Excel) von Vorteil
Vergütung nach dem TVöD einschließlich aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing
Flexible Zeiteinteilung, keine Nacht- und Wochenenddienste, keine Arbeit an Feiertagen
Externe und interne Fortbildungen
Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohngebäude
Betriebsnahe Kinderbetreuung