Das Duale Studium Elektromobilität bietet dir eine einzigartige Chance, dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Energiewirtschaft zu erweitern.
Ausbildungsinhalt:
* Elektrische und mechanische Antriebstechnik: Erwerb von Kompetenzen in diesen Kernbereichen, die im Studiengang Elektromobilität zusammenfließen.
* Systemintegration: Beherrschung der Integration von Maschinenbau, Elektro- und Steuerungstechnik für neue Produkte und Technologien.
* Umfassendes Verständnis der Elektromobilität: Dazu zählen alle technischen Geräte oder Verfahren, die Personen oder Güter durch elektromotorische Antriebe in Bewegung bringen bzw. muskelgetriebene Bewegungen unterstützen.
* Verschiedene Anwendungsfelder: Du lernst, wie elektromotorische Antriebe in unterschiedlichen Mobilitätsbereichen eingesetzt werden, von Fahrzeugen über Bahnantriebe bis hin zu Transport- und Handling-Systemen.
Was du bei uns erwarten kannst:
* Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen.
* Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dich begleiten.
* Du erlebst die wirtschaftlichen Bereiche unseres Unternehmens: Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf und Materialwirtschaft, Netzwirtschaft.
* Du erlebst Projektmanagement hautnah.
* Du lernst die technische Seite des Unternehmens in Auszügen kennen.
Ausbildungsorte:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen.
Was wir von dir erwarten:
* Ein starkes Interesse an der Energiewirtschaft.
* Ein sehr gutes Abitur.
* Vielseitigkeit und Flexibilität.
* Ein gewisser Maß an Organisationstätigkeit.
* Ein Teamplayer, der gerne mit anderen zusammenarbeitet.