Fahrer*in (m/w/d) für den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben im Kreis Düren. Standort: Jülich, Nörvenich, Düren Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben Vergütung: E5 TVöD Arbeitszeit: Geringfügige Beschäftigung Befristet Besetzungsstart: 15.09.2025 Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Das sind Ihre Aufgaben Betreuung und Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung vor, während und nach der Fahrt Führen des Dienstfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften Sorge um die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeuges Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems Übernahme von Besorgungsfahrten bei Bedarf Das bieten wir Ihnen Kultur erleben Tarifliche Leistungen Arbeit mit Sinn Sicherer Arbeitsplatz Vielseitige Perspektiven Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Das bringen Sie mit Voraussetzung für die Besetzung: Führerschein Klasse B/BE bzw. Kl. 3 Sicherer und defensiver Fahrstil Wünschenswert sind: Personenbeförderungsschein positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung Zielorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten – ausgerichtet an unserem Leitbild Kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit Durchsetzungs- sowie Konfliktfähigkeit Bereitschaft zur Übernahme von Dienstzeiten, die am Bedarf der Kundschaft ausgerichtet sind Wer wir sind Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Simon Ruyters 0152 06165732 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.