Der Senator für Finanzen beabsichtigt, in der Stabstelle 2-2 (Projekt Zukunftsfähiges Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (HKR 4.0)) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen: Mitarbeiter
Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Bewerbungsunterlagen aktuell und in Ordnung sind, bevor Sie sich für diese Stelle bewerben.
*in (w/m/d) im Projekt HKR 4.0 Schwerpunkt „doppische Haushaltsplanung und -steuerung“ mit der Entgeltgruppe 14 TV-L bzw.
Besoldungsgruppe A 14 Beim Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen (FHB) liegt die Gesamtverantwortung für den anstehenden Umstieg auf die nächste Softwaregeneration SAP S/4HANA.
Für die Kernverwaltung der FHB wird damit auch ein Umstieg auf ein doppisches Haushaltswesen (Haushaltsplanung, -steuerung und -rechnung) vorgesehen, welches im SAP BW/4HANA verbunden mit SAP Analytics Cloud implementiert wird.
Die FHB wird sich beim Umstieg der Kernhaushalte am Referenzmodell der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) orientieren.
Deren SAP /4HANA IT-Landschaft, Haushaltsrecht und Prozesse einschließlich der dezentralen Ressourcenverantwortung sind somit für den Umstieg der beiden Kernhaushalte FHB und Stadtgemeinde Bremen die Basis des kommenden Umsetzungsprojekts.
Maßgebliche Partner sind der zentrale IT-Dienstleister Dataport und weitere externe Dienstleister sowie die betroffenen bremischen Ressorts.
Das zentrale Projekt wird in der Haushaltsabteilung des Senators für Finanzen verantwortet.
APCT1_DE