Fachkraft für Fahrzeugtechnik
Sie erlangen an modernen Ausbildungsstätten umfassendes theoretisches und praktisches Wissen, um Kraft- und Nutzfahrzeuge zu warten und instand zu setzen.
Sie analysieren und prüfen elektrische, elektronische und mechanische Systeme. Sie ermitteln Fehler und Störungen und beheben die Ursachen. Zur Fehlerdiagnose setzen Sie automatische Mess- und Prüfsysteme ein.
Sie lernen, Fahrzeuge mit Zusatzausstattungen wie Anhängerkupplung, Klimaanlage oder Navigationssystem auszustatten und diese in Betrieb zu nehmen.
Voraussetzungen
* Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
* Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
* Gewissenhaftigkeit und Fähigkeit, im Team zu arbeiten
Vorteile
* Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
* Qualifizierung zur Fachkraft für Fahrzeugtechnik
* Kontinuierliche Entwicklung von fachspezifischem Wissen für fahrzeugtechnische Systeme
* Monatliches Ausbildungsentgelt, das über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre steigt
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf einer externen Website. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung ab 01. August 2026. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Zwei Kontaktpersonen stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären.