Ausbildung zum Handelsfachwirt
Die Ausbildung zum Handelsfachwirt ist eine praxisnahe Alternative zum BWL-Studium. Sie bietet die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erwerben und sich in verschiedenen Bereichen des Einzelhandels zu vertiefen.
* Du planst und organisierst den Abverkauf
* Du beschaffst Ware und stellst ihre Verfügbarkeit sicher
* Du präsentierst Waren und du setzt Serviceleistungen um
* Du ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen
* Du steuerst Geschäftsprozesse mit
Voraussetzungen
Für diese Ausbildung sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
* Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
* Freude am Kundenkontakt
* Gutes Ausdrucksvermögen
* Rasche Auffassungsgabe
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Organisationstalent
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
* Kreativität
* Teamgeist
* Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
* Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln
Wichtige Informationen
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und führt nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Abschluss des Kaufmanns im Einzelhandel. Der geprüfte Handelsfachwirt (IHK) verfügt über ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten, das ihn ideal für verschiedene Positionen im Einzelhandel qualifiziert.
],