In der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Manuel Alcarazo am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie, Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen, ist zum bzw. nach Vereinbarung) die Stelle einer/eines
chemisch-technischen Assistent*in (w/m/d) / Laborant*in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 9a TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) unbefristet zu besetzen.
Was wir Ihnen bieten
Wir bieten Ihnen in unserer Forschungsgruppe "Organische Chemie" einen vielseitigen, flexiblen Arbeitsplatz mit Einbindung in Forschung und Lehre in internationaler Arbeitsatmosphäre. Sie erwartet ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit einer fachkompetenten Einarbeitung sowie individuelle und regelmäßige Weiterbildungen. Sie können aktiv die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit mitgestalten und Verantwortung übernehmen.
Welche Aufgaben Sie erfüllen
Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen unter anderem folgende Tätigkeiten, die selbstständig oder in Absprache mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Abteilung durchgeführt werden:
* Eigenverantwortliche Synthesemitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe auf dem Gebiet der asymmetrischen Katalyse und der Modifizierung komplexer organischer Substrate
* Die autonome Charakterisierung der synthetisierten Verbindungen mithilfe der am Institut verfügbaren spektroskopischen Techniken (mehrkernige NMR, IR, Röntgenkristallographie UV-Vis...).
* Die Selbstwartung bestehender Instrumente in der Abteilung (IR- und UV-Vis-Spektrometer, Glovebox, Lösungsmittel reinigungssysteme...)
* Eigenverantwortlicher Einkauf und Bezug von Verbrauchsmaterialien und Chemikalien
* Führen des Chemikalienkatasters
* Einweisung von Mitarbeitenden, internationalen Gästen und Studierenden in Labormethoden
* Unterstützung im Lehr- und Studienbetrieb bei der technischen Betreuung der Praktika für Studierende (insbesondere Masterstudiengänge Chemie).
Ihr Profil
* Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte*r Chemische*r Technische*r Assistent*in oder Chemielaborant*in mit mehrjähriger Berufserfahrung, insbesondere in den oben genannten Tätigkeitsbereichen der organischen Chemie.
* Erfahrung in den typischen Methoden der synthetischen Chemie (Schlenk-Techniken für das Arbeiten unter einer Inertgasatmosphäre, Chromatographie, Kristallisation...) sind ein Muss.
* Ausgewiesene Erfahrungen in der Bedienung technisch anspruchsvoller Analytikgeräte (GC, MS, Glovebox) können Sie vorweisen.
* Eigeninitiative beim Erlernen und Einsatz komplexerer Techniken (Photochemie, Hochdruckreaktionen, Durchflussreaktoren...) sind äußerst wünschenswert.
* Ein sicherer Umgang mit Computerprogrammen wie MS Office (z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) wird vorausgesetzt.
* Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift werden erwartet.
* Eigeninitiative, gute Organisation und eine strukturierte Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich.
* Teamfähigkeit, die Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Arbeitstechniken und das Interesse an stetiger Fortbildung bringen Sie mit.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte in elektronischer Form (als einzelnes PDF-Dokument) bis zum an die folgende Adresse:
Georg-August-Universität Göttingen,
Institut für Organische und Biomolekulare Chemie,
Frau Angela Heinemann (Sekretariat Prof. Alcarazo),
Tammannstr. 2, 37077 Göttingen.
E-Mail:
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Manuel Alcarazo zur Verfügung (Telefon:, E-Mail:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)