Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit zu besetzen und auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung.
* Allgemeine Front-Office-Tätigkeiten (inkl. E-Mail- und Telefonverkehr)
* Grundlegende Sekretariatsaufgaben wie Postbearbeitung, Ablage und Datenbankpflege (Backoffice)
* Terminplanung/ ‑koordination/ ‑überwachung (Microsoft Outlook)
* Reisemanagement: Planung, Organisation, Buchung sowie Vorbereitung zur Abrechnung nach dem BRKG
* Administrative Betreuung von personellen Vorgängen
* Betreuung internationaler wissenschaftlicher Mitarbeitender, Gäste und Stipendiat*innen
* Interaktives Arbeiten mit den studentischen Hilfskräften der Abteilung, den zwei Direktionssekretariaten der anderen Abteilungen sowie den Serviceabteilungen des Instituts
Voraussetzungen
* Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
* Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht ausschlaggebend
* Sicherer Umgang mit gängigen Microsoft-Office-Anwendungen und elektronischen Medien und eine gewisse IT-Affinität sind von Vorteil
* Sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift in den Sprachen: Deutsch und Englisch, ggf. auch Französisch und/oder Spanisch
Vorteile
* Vielseitige, interessante Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und einem internationalen rechtswissenschaftlichen Arbeitsumfeld
* Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 9b
* Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, VBL, Jobticket etc.)
Weitere Informationen
Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht ist der Maxime der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verpflichtet und bietet flexible Arbeitsmöglichkeiten.