Ich gestalte zukunftsfähige Betriebsführungskonzepte für HGÜ-Systeme – durch smarte Simulationen, Betriebserkenntnisse und Integration in Neubauprojekte. Das macht diesen Job für mich interessant: Als zentrale*r Ansprechpartner*in der Systemführung bin ich für die Projektbegleitung, Anforderungsdefinition, Inbetriebnahme sowie der Betreuung der Anlagen im Betrieb zuständig. Dabei bilde ich die Schnittstelle zwischen der operativen Systemführung, Fachbereichen innerhalb von 50Hertz sowie zu extern. Meine Aufgaben Ich begleite Projekte für HGÜ- und Stromrichteranlagen aus Sicht der Systemführung, Ich integriere Stromrichter-Anlagen in die Systemführung, Ich definiere und verbessere Prozesse für die Inbetriebnahme und den laufenden Betrieb, Ich betreue die Anlage während des Betriebs aus Sicht der Systemführung, Ich entwickle die Netzberechnung weiter und werte sie aus, Ich bewerte die Richtigkeit von Simulationsergebnissen durch die Analyse von Netznutzungsfällen sowie Störfällen im Übertragungsnetz, Ich überführe identifizierte Entwicklungsbedarfe in geeignete Konzepte zur Erweiterung bestehender Betriebsplanungs- und Betriebsführungskonzepte für HGÜ und FACTS, Ich erprobe diese Konzepte selbstverantwortlich und setze sie anschließend um, Ich konzipiere Vorgaben für Regelungs- und Steuerungskonzepte, leistungselektronischer Betriebsmittel zur Sicherstellung eines sicheren Systembetriebs, Ich arbeite in Gremien und F&E-Vorhaben mit, insbesondere mit Fokus auf Betriebs- und Schutzkonzepte für Multi-Terminal-HGÜ, Ich entwickle Anforderungen an Assistenzsysteme im Rahmen des Leitsystemprojekts „MCCS“. Meine Kompetenzen Ich habe ein Master- oder Diplomstudium in Elektrotechnik/Energietechnik oder einem vergleichbaren Fach abgeschlossen, Ich verfüge über fundierte Kenntnisse im Bereich Stromrichter, insbesondere HGÜ, STATCOM und Batteriespeicher, Ich bringe Erfahrung in der Projektarbeit und -begleitung von HGÜ- und STATCOM-Anlagen mit, Ich arbeite sicher mit Netzberechnungsprogrammen wie PSCAD, PowerFactory, PandaPower oder Integral, Ich kenne mich mit Stromrichtern auf Basis von MMCs (Modulare Mehrpunkt-Stromrichter) aus, Ich bin vertraut mit den Betätigungsfeldern FACTS und HVDC, deren Wirkungsweise sowie deren Wechselwirkung mit System- und Netzführung, Ich denke konzeptionell und analytisch, erfasse komplexe Sachverhalte schnell und arbeite mich gerne in neue Themen ein, Ich verfüge über fließende Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift. Zusätzliche Kenntnisse (von Vorteil) Ich habe Grundkenntnisse in DC-Schutzkonzepten mit und ohne DCCB, Ich kenne Betriebsführungskonzepte für vermaschte HGÜ-Systeme, Ich bin mit den wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft vertraut. Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit), Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance, Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt, Keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.