Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.
Cyber-Security in der Industrie gewinnt rasant an Bedeutung. Doch welcher Hersteller kennt sich mit Hacking, Fuzzing und Security-Testing aus? Daher haben wir ISuTest® entwickelt, das bereits von namhaften Herstellern eingesetzt wird. Dazu können noch nicht unterstützte Protokolle in einer DSL (Domain-specific Language) nachimplementiert werden. Die Protokoll-Transformation transformiert die menschenlesbare Beschreibung in Maschinencode für ISuTest®.
Du hast Lust, uns als studentische Hilfskraft bei der Weiterentwicklung zu unterstützen? Durchführung und Analyse von Protokoll-Transformationen
Du hast bereits Kenntnisse in Java und Kotlin
Du bist interessiert am Design von Programmiersprachen und an Modelltransformationen (Eclipse Modeling Framework)
Flexible Arbeitszeiten : Dein Studium steht an erster Stelle – wir finden gemeinsam den passenden Rahmen (60-80 Std. pro Monat).
Attraktive Vergütung : Nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Kombination aus mobiler Arbeit und Arbeit vor Ort : Eine regelmäßige Präsenz in Karlsruhe ist Voraussetzung. Praxisnahe Projekte : Einen spannenden Einblick in industrielle Cyber-Security und Erfahrungen in einem modernen, verteilten Softwareprojekt
Freiraum für Ideen : Hohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, aktiv eigene Ideen einzubringen.
Option auf Abschlussarbeit : Nach Absprache hast du auch die Möglichkeit, deine Bachelor- oder Masterarbeit bei uns zu schreiben (für KIT-Studierende: Abschlussarbeit kann im Rahmen des KASTEL-Zertifikats anerkannt werden).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Dipl.-Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB