Ausbildung zum Zollbeamten
Wenn Sie sich für eine Karriere im mittleren Dienst entscheiden, werden Sie in verschiedenen Bereichen des Zolls ausgebildet. Sie arbeiten im Büro und bei Kontrollen vor Ort.
Voraussetzungen
* Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (mindestens Niveau 3 des DQR).
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit.
* Das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold.
* Befähigungszeugnis für eine Verwendung beim Wasserzoll.
Ihre Stärken
* Flexibilität und Mobilität.
* Interesse für Recht und Wirtschaft.
* Verantwortung übernehmen.
* Arbeiten im Team.
Die Ausbildung
1. Start: In den ersten Tagen lernen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen kennen und erhalten die wichtigsten Informationen zu den kommenden zwei Jahren.
2. Einführungslehrgang: Der sechsmonatige Einführungslehrgang beginnt in Plessow, Leipzig, Rostock, Sigmaringen oder Erfurt.
3. Zwischenprüfung: Die Zwischenprüfung schließen Sie nach dem Einführungslehrgang ab.
4. Praaktischer Teil: Dann beginnt der zwölfmonatige praktische Teil Ihrer Ausbildung.
5. Abschlusslehrgang: Nach der praktischen Ausbildung geht es wieder zurück nach Plessow, Rostock, Sigmaringen oder Münster.
6. Abschlussprüfung: Um Ihre Ausbildung abzuschließen, müssen Sie nur noch die Abschlussprüfung absolvieren.
Bei erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung erhalten Sie Bezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz.