Polizei Berlin Dir ZS IKT Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit Die Polizei Berlin – Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik/Landeskriminalamt sucht zum 01.Studierende für den dualen Studiengang „Informatik“ (w/m/d) Kennziffer: 121-25 Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Die Informatik erhält in nahezu allen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens stetig wachsende Präsenz. Durch das duale Studium Informatik bei der Polizei Berlin wird Ihnen der Zugang zu klassischen Berufsfeldern von der Softwareentwicklung bis hin zur Systembetreuung ermöglicht. Das duale Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und den praktischen Teil bei der Polizei Berlin (Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und/oder Landeskriminalamt), welche im Wechsel von ca. drei Monaten durchlaufen werden. Die Bachelor-Thesis im 6. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Science“ verliehen. Neben den mathematisch-theoretischen und technischen Grundlagen der Informatik stehen folgende Themenfelder im Mittelpunkt des Studiengangs: Software-Engineering Embedded-Systems und -Netzwerke Fachhochschulreife) oder sind gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich qualifiziert. Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch, Interesse an der Informationstechnik, Interesse an wirtschaftlichen Problemstellungen sowie eine gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Das Studium der Informatik an der HWR besteht zu einem großen Teil aus Mathematik. ein Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) mit vielfältigen Inhalten versierte Ausbilderinnen und Ausbilder an Deiner Seite vielfältige Arbeitsgebiete und Aufgaben im Bereich der Informatik eine praxisbezogene, abwechslungsreiche und anspruchsvolle mitarbeitende Tätigkeit, in der Du einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leistest die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen Dann bewirb Dich bitte online bis zum 29.Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über ihre Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Das Auswahlverfahren besteht aus einem Vorab-Online-Test sowie einem strukturierten Auswahlverfahren (mündlich und schriftlich). Bitte informiere Dich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Du arbeitest Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist ggf. möglich. Die Polizei Berlin ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplans zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Ansprechpartnerin für Deine Fragen: Frau Lachmann, Dir ZS Pers A 2311, +49 30 4664-791246