Wir gehören zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit rund 6.000 Studierenden und 750 Beschäftigten an den Standorten Lemgo, Detmold und Höxter sind wir ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion, die gleichzeitig eine sehr hohe Wohn- und Lebensqualität bietet.
Lesen Sie weiter, um zu verstehen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen für diese Stelle erforderlich sind. Wenn Sie gut zu uns passen, bewerben Sie sich.
1. Du etablierst das Notfallmanagement nach BSI Standard 200-4
2. Du konzipierst das Vorgehen mit externen Dienstleistern gemäß BMI- und BSI-Empfehlungen
3. Du integrierst das IT-Notfallmanagement in das bestehende Krisen- und Notfallmanagement der TH OWL
4. Du koordinierst Vorarbeiten im Bereich Backup und Recovery
5. Du führst Backup- und Wiederherstellungstests mit den Service-Verantwortlichen durch
6. Du unterstützt bei der Detektion und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und dokumentierst Prozesse im ISMS
7. Du arbeitest eng mit den Service-Verantwortlichen anderer Teams im S(kim) zusammen
8. Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-/Verwaltungs-)Informatik, Naturwissenschaft oder Fachinformatiker-Ausbildung mit Berufserfahrung
9. Gute Kenntnisse in Informationssicherheit und BSI-Methodik/Framework
10. Idealerweise Schulungen/Zertifizierungen in IT-Sicherheit/Notfallmanagement
11. Erfahrung in Controlling-, Audit-Prozessen, Incident-, Risiko- und Krisenmanagement sowie Projektmanagement
12. Teamfähig, kommunikationsstark, zuverlässig und serviceorientiert
13. Hohe Eigenverantwortung, Initiative und lösungsorientierte Arbeitsweise mit Nutzerfokus
* 1-3 Home-Office-Tage und flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance
* Zusätzliche Urlaubstage, Sabbatical und Elternzeitmöglichkeiten
* Betriebliche Zusatzversorgung, Urlaubs-/Weihnachtsgeld und Mitarbeiterrabatte
* Befristeter Arbeitsvertrag für 4 Jahre mit Übernahmechancen
* Interne/externe Fortbildungsmöglichkeiten und berufsbegleitendes Studium
* Kostenlose Kursprogramme, Coaching-Angebote und regelmäßige Feedbackgespräche
* Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Sport-/Erholungsangebote