Netzwerk- und Systemadministrator
Ein erfahrener Netzwerk- und Systemadministrator ist für die Verantwortungsbereiche der Netzwerk- und Systemtechnik sowie der Prozessdatenankopplung zuständig.
* Er analysiert und bewertet die Netzleitstellentechnik sowie die Planung, Umsetzung und Dokumentation zur Weiterentwicklung der IT- und OT-Infrastruktur. Durch seine analytischen Fähigkeiten identifiziert er Stärken und Schwächen im Bereich der Netzwerk- und Systemtechnik und entwickelt Strategien zur Verbesserung.
* Die Analyse und Bewertung von Übertragungstechnologien und die Anwendung von Verschlüsselungsverfahren gehören zu seinen Aufgaben. Der Administrator muss sich auf die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich einlassen und sicherstellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
* Ein wichtiger Aspekt seiner Arbeit ist die Planung, Umsetzung und Dokumentation von Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Datenschutz und IT-Sicherheit. Durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen bleibt er auf dem neuesten Stand der Technologie und vermittelt sein Wissen an andere Mitarbeiter.
* Der Administrator Netzwerk- und Systemtechnik ist außerdem für die Vorbereitung und Begleitung von Audits und Zertifizierungen in seinem Aufgabengebiet zuständig. Er sorgt dafür, dass alle notwendigen Unterlagen und Informationen bereitgestellt werden und unterstützt bei der Lösung von Problemen.
* Er übernimmt Tätigkeiten in Konzernarbeitskreisen und Projekten. In dieser Rolle zeigt er sein Teamfähigkeit und Kommunikationsstil.
Umsetzung von Systemupdates und Portmanagement
* Der Administrator Netzwerk- und Systemtechnik ist für die Durchführung von Systemupdates und das Portmanagement verantwortlich. Mit seiner Erfahrung und Kenntnis der neuesten Technologien stellt er sicher, dass alle Systeme reibungslos funktionieren.
Nutzerverwaltung und Datenbankadministration
* Er verwaltet die Nutzerkonten und ist für die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zuständig. Der Administrator stellt sicher, dass alle Daten geschützt sind und keine Risiken für den Unternehmen bestehen.
Flexibles Arbeitsumfeld
* Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeiten und ein Home-Office-Modell an, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Dies ermöglicht es Mitarbeitern, ihre persönlichen Bedürfnisse besser zu priorisieren und gleichzeitig ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
* Der Mitarbeiter hat Zugang zu verschiedenen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wie Seminaren, Workshops und Talentprogrammen. Dies hilft ihm, neue Fähigkeiten zu erwerben und sein Wissen zu vertiefen.
Zusätzliche Leistungen
* Das Unternehmen bietet attraktive Vergütungszusagen sowie viele Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge. Diese Benefits zeigen das Engagement des Unternehmens für die Belange seiner Mitarbeiter.