Dein Weg in die Soziale Arbeit
Mit einem dualen Studium der Sozialen Arbeit kannst du Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens und der Bewältigung von Problemen und Krisensituationen helfen.
Ausbildungsinhalte
* Praktische Ausbildung im Jugendamt des Landratsamtes
* Theoretische Ausbildung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
* Fremdpraktikum in einem anderen Praxisfeld nach Wahl
Im Jugendamt wird grundsätzlich mit Jugendlichen und Familien gearbeitet. Auch eine Begleitung zu öffentlichen Ämtern ist möglich.
Voraussetzungen
* Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife muss ein Eignungstest an der Hochschule zur Studierfähigkeit bestanden werden)
* Verantwortungsbewusstsein und Engagement
* Rasche Auffassungsgabe
* Soziale Ader
Benefits
* Monatliche Bruttovergütung während des Studiums nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
* Langfristige Karrierefelder in der Sozialen Arbeit
Recht auf Chancengleichheit
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.