Als Schornsteinfeger*in arbeitest du in einem spannenden und abwechslungsreichen Beruf, der nicht nur deine körperliche Fitness fördert, sondern auch deine Kommunikations- und Problemlösungskompetenz.
Berufsbild:
Ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Reinigung und Überprüfung von Schornsteinen, Abgasleitungen, Heizungs- und Lüftungsanlagen oder Kaminöfen. Du stellst die Effizienz dieser Anlagen fest und informierst und berätst Kund*innen zu ihrer Heizung, zum Energiesparen und zum Klimaschutz.
Voraussetzungen:
* Du bist körperlich fit
* Du bist kommunikativ und kontaktfreudig
* Du denkst nachhaltig und gehst gerne auf Nummer sicher
* Du hast eine gute Auffassungsgabe und bist bereit Neues zu lernen
Vorteile:
* Du hast die Möglichkeit, dich für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen
* Du kannst deine Fähigkeiten im Bereich Technik und Handwerk verbessern
* Du arbeitest in familiären Handwerksbetrieben und hast daher eine enge Beziehung zu den Kund*innen
Weitere Informationen:
* Dauer: in der Regel 3 Jahre
* Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule (Blockunterricht)
* Vergütung: ab 900 bis 1100 Euro (abhängig vom Ausbildungsjahr)
Du bist jemand, der gerne unterwegs ist, aktiv und Abwechslung sucht? Dann ist dies ein perfekter Job für dich!
Was machst du als Schornsteinfeger*in?
* Du reinigst und überprüfst Schornsteine, Abgasleitungen, Heizungs- und Lüftungsanlagen oder Kaminöfen
* Du stellst die Effizienz von Heizungsanlagen fest
* Du informierst und berätst Kund*innen zu ihrer Heizung, zum Energiesparen und zum Klimaschutz
* Du wirkst im Büro bei der Arbeitsplanung und -nachbereitung mit