IT-Spezialist
Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist das zentrale IT-Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Unsere Aufgaben umfassen Datenverarbeitung, Infrastruktur sowie Telekommunikationsversorgung. Wir ermöglichen Studierenden und Beschäftigten jeden Tag aufs Neue, Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft voranzutreiben.
Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit nach einem IT-Spezialisten
Der Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-H.
Ihr Umfeld: Sie möchten sich bewerben? Lesen Sie alle Informationen zu dieser Stelle unten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Bewerben“.
Das HRZ ermöglicht Entdeckungen von morgen mit IT von heute – begleiten Sie uns im Team Nachrichtentechnik dabei. Hier administrieren Sie zukünftig die Gefahrenmelde- und BOS-Funkanlagen der JLU mit zugehöriger Hardware- und Software-Komponenten für Sicherheit in Verwaltung, Forschung und Lehre.
* Operativbetrieb, Störungsbehebung, Wartung und Weiterentwicklung der zentralen und dezentralen Komponenten der Gefahrenmeldeanlagen sowie der BOS-Funksysteme in den Liegenschaften der Universität
* Konzeption, Weiterentwicklung, Planung, Implementierung und Administration von Sonder(lösch)anlagen und Brandfrüherkennungssystemen
* Datenpflege, Dokumentation und Auskunft zu den Informations- und Kommunikationskabelnetzen der Universität
* Teilnahme an Baubesprechungen zu den o.g. Gewerken sowie Dienstleistungssteuerung
* 2nd-Level Anwendersupport/-beratung zu den vorgenannten Services, Systemen und Diensten sowie fachliche Vertretung innerhalb der Gruppe
Voraussetzungen:
* Abgeschlossene IT-nahe Berufsausbildung oder durch langjährige praktische Erfahrung nachgewiesene vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse
* Langjährige praktische Erfahrung im Betrieb von Gefahrenmeldesystemen und nachrichtentechnischen Anlagen
* Fundierte Kenntnisse zu Gefahrenmeldeanlagen
* Sehr gute Kenntnisse zu BOS-Funksystemen sowie der BOS-Funkrichtlinie; alternativ dazu: sehr hohe Motivation und Fähigkeit, sich schnell in dieses Fachgebiet einzuarbeiten
* Sehr gute Kenntnisse bei Zutrittskontrollsystemen
* Praktische Erfahrung mit und erfahrenes Steuerungsgeschick für externe Dienstleister
* Gute Kenntnisse zu Informations- und kommunikationskabelnetzen, Serveradministration und Netzwerken / TCP/IP-Protokollen
* Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Niveau C1)
* Gute Kenntnisse zu MS Office Anwendungen und MS Visio
* Führerschein Klasse B
* Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft (ca. 7 einwöchige Rufbereitschaften pro Jahr)
* Analytisches Denkvermögen und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und starke Serviceorientierung
* Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
Vorteile:
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
* Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
* Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
* Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
* Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Wir begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir streben gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.