Wir suchen ab 01.02.2026 für das Amt für musische Bildung eine Lehrkraft für Klavier (m/w/d).
Das Amt für musische Bildung ist im sanierten Haus der Musik auf einem der zentralsten Plätze der Stadt untergebracht. Am Amt für musische Bildung werden wöchentlich ca. 3.900 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Stellenausweisung: EG 9a / 9b TVöD
Arbeitszeit: Vollzeit mit 30 Unterrichtsstunden. Instrumentalunterricht im Haus der Musik
Zusammenarbeit im Amt für musische Bildung mit anderen Fachbereichen nach den Kriterien „Qualitätssystem Musikschule“ (QSM)
Erfolgreich abgeschlossenes Musikstudium mit pädagogischer Prüfung für Klavier an einer Musikhochschule, Fachakademie oder einer vergleichbaren Einrichtung im Hauptfach Klavier
Fähigkeit, Freude an Musik zu vermitteln
Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.500 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen
Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
Betriebliche Altersvorsorge
Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für musische Bildung, Herr Ralf Müller, Tel. (0941) 507-1460, gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter .