Beruf des Masseurs und medizinischen Bademeisters
Als Körpertherapeut unterstützt du Patienten bei der Heilung oder Linderung von Krankheiten und Beschwerden mit Massagen, Elektrotherapie und physikalischen Anwendungen.
Deine Aufgaben umfassen die Behandlung von Menschen mit Rückenproblemen, Verspannungen aller Art sowie Sport- oder Unfallverletzungen.
Du kannst auch Wellness-Massagen, Entspannungstechniken, Asiatische Massagemethoden und Burn-Out-Prophylaxe anbieten.
Arbeitsfelder
* Kliniken
* Rehabilitationseinrichtungen
* Freie Praxen
* Wellness-Hotels & Kureinrichtungen
* Sportvereine
* Leistungssport
* Fitness-Einrichtungen
* Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen nach entsprechender Berufserfahrung
Karrierechancen
* Du kannst als selbstständiger Masseur deine eigene Praxis eröffnen.
Ausbildungsinhalte
* Anatomie und Physiologie
* Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
* Krankheitslehre
* Massage und Sonderformen
* Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
* Hydro-, Thermo-, Balneo- und Inhalationstherapie
* Bewegungstherapie
Die Ausbildung vermittelt dir außerdem Einblick in aktuelle Zusatzangebote wie z.B. Akupunktur-Massage nach Penzel oder Kinesiologie.
Fachpraktische Ausbildung
Die im Unterricht erworbenen Kenntnisse werden in geeigneten Praktikumseinrichtungen vertieft und umgesetzt.
Finanzielle Förderung
Die Ausbildung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig.
Aufnahmegebühr: 360,00 € (einmalig)
Verwaltungsgebühr: 75,00 € (monatlich)
Prüfungsgebühr: 190,00 € (zu Beginn des letzten Ausbildungsjahres)
Zulassungsvoraussetzungen
* Erfolgreich bestandener Hauptschulabschluss oder vergleichbare Vorbildung oder höher
* Oder eine einjährige Berufsausbildung
* Persönliche und soziale Kompetenz
Bewerbung
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.
Bitte sende folgende Unterlagen:
* Ausgefüllter Bewerbungsbogen
* Motivationsschreiben
* Lebenslauf
* Lichtbild
* Das letzte gültige Schulzeugnis
],