Stellenangebotsbeschreibung: Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Wir suchen Sie für die Volkshochschule als engagierte Weiterbildungslehrkraft (w/m/d) für das Fach Deutsch in Teilzeit (37 %) Kennziffer: 43-48 Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Bewertung: EG 11 TVöD (19.000 € - 28.000 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) Die Unterrichtsverpflichtung beträgt 10 Unterrichtsstunden pro Woche. Der Bereich Schulabschluss PLUS der Volkshochschule Bochum bietet jungen Erwachsenen Lehrgänge an, um Schulabschlüsse wie den Hauptschulabschluss (Klasse 9 und 10) oder den Mittleren Schulabschluss nachzuholen. Das Hauptziel der Teilnehmenden ist der Übergang in eine Ausbildung oder Beschäftigung. Deshalb liegt der Fokus nicht nur auf dem Erwerb oder der Verbesserung des Schulabschlusses, sondern auch auf der Stärkung beruflicher und persönlicher Kompetenzen. Daran arbeiten engagierte Kolleginnen und Kollegen in Kooperationen und Netzwerken. Die Volkshochschule setzt auf Offenheit und Zugänglichkeit für alle. Diversität, Inklusion und Digitalisierung gehören zu den zentralen Aufgaben. Die gesetzlich verankerte „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verfolgen wir dabei in einem ganzheitlichen Ansatz. Diese Aufgaben erwarten Sie: • Sie unterrichten und prüfen junge Erwachsene im Fach Deutsch in den Schulabschlusskursen der Sekundarstufe I (Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10 sowie mittlerer Schulabschluss) im projektorientierten Lernen und Lehren • Sie führen in einem multidisziplinären Team aus Lehrkräften, Verwaltung und Sozialpädagogik unterrichtsbegleitende Tätigkeiten wie Beratung der Teilnehmenden oder die Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen aus • Auch beteiligen Sie sich an partizipativen Prozessen, die das Angebot und die Lehr- und Lernprozesse kontinuierlich und zielorientiert weiterentwickeln Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten: • Sie besitzen die Lehramtsbefähigung für das Fach Deutsch für Grund-, Haupt-, und Realschule oder Gymnasium, Gesamtschule oder ein abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in multiplen Problemlagen • Sie verfügen über Unterrichtserfahrung idealerweise in der Erwachsenenbildung und sind daran interessiert, inklusive und digitalisierte Ansätze in Ihren Unterricht und ihre Projekte zu integrieren. Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten: • Jobrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage • Jobticket für Tarifbeschäftigte • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst • Betriebliche Altersvorsorge • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan! Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Fragen beantworten Ihnen gerne: Fachamt: Helle Timmermann, 0234/910 2860, HTimmermann@bochum.de Personaleinsatz: Sandra Marks, 0234/910 1641, SMarks@bochum.de Sind Sie neugierig geworden? Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.07.2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de. Link zur Online-Stellenausschreibung: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1324730 Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Jugend- und Erwachsenenbildung