PDie Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. /p pDas Zentrum für Hochschulsport (ZfH) ist als zentrale Einrichtung und sozialer Dienstleister der Leibniz Universität Hannover verantwortlich für das Hochschulsportangebot und alle universitären Sportstätten sowie deren Ausstattung. Darüber hinaus ist das ZfH zuständig für vier weitere hannoversche Hochschulen und offeriert insgesamt 47.000 Studierenden sowie 17.000 Beschäftigten ein umfassendes, vielseitiges und lernorientiertes Angebot in 100 Sportarten und über 500 Kursen. Neben dem allgemeinen Hochschulsport betreibt das ZfH ein Fitnessstudio sowie eine Kletterhalle. /p pIm Zentrum für Hochschulsport ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: /p pstrongMitarbeit im Bereich Eventorganisation /strong /p pstrong(EntgGr. 11 TV-L, 100 %) /strong /p pDie Stelle ist auf 24 Monate befristet. /p pstrongIhre Stelle im Überblick /strong /p pDie Tätigkeiten liegen vorrangig im Bereich der Eventorganisation. Hierzu zählen: /p ul liDie Organisation, Planung und Durchführung hochschulinterner, nationaler und internationaler Events. Hierzu zählen insbesondere nachfolgende Aufgaben: ul liErstellung und Abstimmung der Zeit- und Lagepläne mit beteiligten Partner*innen /li liKooperationsplanung und Schnittstellenkommunikation mit allen relevanten Stakeholdern /li liVertragsverhandlungen und -abschlüsse mit externen Dienstleistenden /li liKoordination der Helfer*innenteams /li liPlanung und Organisation des Rahmenprogramms /li liFinanzielle Abwicklung der Veranstaltungen /li liMitarbeit bei der Konzeptionierung, Durchführung, Evaluation und Optimierung von Veranstaltungen /li liKoordination der allgemeinen Technik sowie der Veranstaltungstechnik /li liBerichterstattung zu einzelnen Veranstaltungen und für das gesamte Veranstaltungsjahr /li /ul /li liKonzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs Wettkampf- und Spitzensport und Entwicklung des Themas Nachhaltigkeit bei Events /li liEigenständige Personalverwaltung und Betreuung von nebenberuflichem Personal (BFDler und Hilfskräfte); Auswahl, Anleitung und Einarbeitung studentischer Hilfskräfte des Eventteams gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie die regelmäßige Schichtplanung, Zeiterfassung und Betreuung des nebenberuflichen Personals /li liBetreuung sowie konzeptionelle und organisatorische Planung und Weiterentwicklung der Einsatzzeiten und -praxis der Bundesfreiwilligendienstleistenden (BFDler) /li liBeteiligung an allgemeinen Verwaltungsaufgaben des ZfH /li /ul pstrongWen suchen wir? /strong /p pVoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium, z. B. in den Bereichen Eventmanagement, Sportmanagement, Betriebswirtschaft oder ein dem Anforderungsprofil vergleichbarer Abschluss. /p pstrongDarüber hinaus erwarten wir: /strong /p ul lisehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift /li liausgeprägte EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office u.a.) und Kenntnisse im Bereich der kollaborativen Projektmanagement-Software (z.B. OpenProject o.ä.) /li lieine hohe Sozialkompetenz und sehr gute Kommunikationsfähigkeit /li liüberdurchschnittliches Engagement, sehr gutes Zeitmanagement sowie ein hohes Maß an Organisationstalent – auch in Stresssituationen /li liKreativität, Teamfähigkeit und Flexibilität (insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeiten) /li liBereitschaft zur Arbeit in Abendzeiten und an Wochenenden /li liUnterstützung von und Zusammenarbeit mit allen Bereichen und Schnittstellen innerhalb des ZfHs /li /ul pErfahrungen in der Organisation und Durchführung von Events sind ebenso wünschenswert wie die Zertifizierung als Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (SAP) und als Veranstaltungsleitung – Zertifizierte unterwiesene Person (ZUP). Kenntnisse bzgl. der Betreuung von Sponsoren, Kund*innen und Gästen sowie Erfahrungen in der Führung von Teams sind von Vorteil. /p pDie Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. /p pWir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. /p pstrongWas bieten wir? /strong /p pMit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche a Weiterentwicklung /a von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen. /p pWir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die a Vereinbarkeit von Familie und Beruf /a mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. /p pFür die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes a Sportprogramm /a mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des a Gesundheitsmanagements /a ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung. /p pstrongWeitere Hinweise /strong /p pFür Auskünfte steht Ihnen Herr Sebastian Knust (E-Mail: a /a) zur Verfügung. /p pBitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.06.2025 in elektronischer Form an /p pstrongE-Mail: a /a /strong /p poder alternativ postalisch an: /p pstrongGottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover /strongbr / Zentrum für Hochschulsport br / Hr. Knustbr / Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover /p p a /a /p pInformationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:a /a /p p /p !-- tpixel --