Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der es sich auf hohem Niveau arbeiten und leben lässt.
Archive sind nicht von gestern, sondern am Puls der Gegenwart. Das glauben Sie nicht? Dann finde es bei uns heraus!
Bei der Stadt Albstadt ist zum 1. September 2026 folgende Stelle zu besetzen:
Voraussetzungen:
* Erfüllung der Vollzeitschulpflicht bzw. Volljährigkeit
* Interesse an der Heimatgeschichte und den historischen Entwicklungen im Raum Albstadt
* Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
* Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Verlauf des Freiwilligendienstes:
* Der Einsatz erfolgt im Stadtarchiv Albstadt
* Dauer: 12 Monate
* 25 Bildungstage im Bildungszentrum Bodelshausen
* 39 Wochenstunden
Aufgabenbereich:
* Unterstützung im archivischen Arbeitsbereich der Historischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
* Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungsformaten
* Unterstützung bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Kooperationsprojekten mit Schulen
* Mitwirkung bei der Erstellung von themengebundenen Archivinventaren zur Vorbereitung von Kooperationsprojekten
* Unterstützung bei archivpädagogischen Angeboten
* Erstellung von Pressemitteilungen und Artikeln zu historischen Themen der Stadtgeschichte
* Erweiterung des Internetauftritts des Stadtarchivs
Freuen Sie sich auf:
* Eine intensive Betreuung durch geschulte Ansprechpartner/innen
* Urlaub: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub
* Taschengeld: 330 € + 160 € Verpflegungszuschuss
* Jugendticket BW
Einstellungstermin:
1. September 2026
Auf unserer Karriereseite finden Sie unsere Ausbildungsvideos, die von unseren Studierenden, Auszubildenden und Bundefreiwilligen gedreht wurden.
Klicken Sie mal rein!
Albstadt ist mit rund 47.000 Einwohnern das hochgelegene Zentrum der Südwestalb. Die Stadt ist ist Industrie-, Technologie- und Hochschulstandort. Mit hoher Loyalitäts-Kultur, kurzen Wegen, preiswertem Wohnen und viel Natur bietet sie die besten Chancen für erstklassige Work-Life-Balance.
Kontakt
Herr Nils Schulz
Leiter Archiv/ Registratur,
Tel.-Nr.: 07431 160-1135