Kindheitspädagogik-Duale Studium: Professionelle Karriere im Bildungswesen In der Rolle einer Kindheitspädagogin triffst du Kindern und Familien bei und entwickelst gemeinsam mit ihnen individuelle Konzepte zur Förderung von Entwicklung und Lernen. Hierbei solltest du fähig sein, kindgerechte und wissensbasierte Ansätze anzuwenden, um die kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten von Kindern zu fördern. * Kompetenz in der Sprach- und Kommunikationsentwicklung * Fähigkeit zur planmäßigen Gestaltung von Unterrichtseinheiten * Ausgeprägte Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation des kindlichen Verhaltens und Entwicklungsstandes * Kenntnisse in pädagogischen Theorien und Konzepten * Grundkenntnisse in Pädagogik, Psychologie und Soziologie Weiterhin wirst Du als Fachkraft der Kindheitspädagogik auf Herausforderungen wie z.B. dem Umgang mit problematischem Verhalten oder der Beschäftigung mit schwierigen Themen vorbereitet. Das Duale Studium Kindheitspädagogik vermittelt dir fundierte Kenntnisse über das Thema und bereitet Dich somit optimal auf Deine zukünftige Tätigkeit als Kindheitspädagogin vor. Bereits während des Studiums wirst du intensiv in die Praxis integriert. In einer Arbeitsgemeinschaft zwischen den Hochschulen und Betrieben hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im berufsbegleitenden Studium zu sammeln und diese gleichzeitig mit deinem theoretischen Wissen zu vergleichen. Sicher ist das berufsbegleitende Studium ein breites Angebot von Kursangeboten. Die DIPLOMA Hochschule hat eine flexible Ausbildungsstruktur für Einsteiger eingerichtet. Auf diese Weise kannst Du von Anfang an deine Ziele realisieren und dich immer wieder neu inspirieren lassen. Hier sind einige der Gründe, warum es sich lohnt, einen Ausbildungsplatz als Kindheitspädagogin zu ergreifen: