Rund 2.000 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die zentrale Notaufnahme eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 60%). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist die Anlaufstelle für alle Notfallpatienten und Rettungsdienste und sehr modern ausgestattet. Sie verfügt über 12 Aufnahmebetten, separate Schock- und Gipsräume sowie 7 Untersuchungszimmer für die Ersteinschätzung und ambulante Versorgung. Attraktive Vergütung nach TVöD (VKA) inkl. Jahressonderzahlung Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW) 30 Urlaubstage/Jahr Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterbildung Fahrrad-Leasing – nachhaltig mobil mit dem Fahrrad zur Arbeit EGYM Wellpass - deutschlandweit flexibel trainieren und entspannen awo lifebalance - Beratung für Familie, Beruf und Gesundheit Corporate Benefits – Mitarbeitervorteile und Rabattaktionen Team Events, Team Sport und Betriebsarzt Privatkauf in der hauseigenen Apotheke Vergünstigte Vielfalt in unserer Kantine sowie kostenloses Mineralwasser Apartments im nahegelegenen Neubau Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Sicherer Umgang mit der medizinischen Terminologie Bereitschaft zum Dienst im Zweischichtsystem und an Wochenenden Kenntnisse in der Abrechnung nach GOÄ, EBM Idealerweise: Erfahrung im Praxismanagement größerer Teams Gute EDV-Kenntnisse in MS Office, idealerweise Kenntnisse der Branchensoftware Orbis Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit und hohe Teamorientierung Organisationsfähigkeit, Flexibilität und gute kommunikative Fähigkeiten Empfang und Aufnahme von Patienten und Rettungsdiensten Administrative Tätigkeiten sowie Terminkoordination und digitale Dokumentation Beratung, Betreuung und Aufklärung der Patienten Kontaktaufnahme und Korrespondenz mit Kostenträgern Abrechnung ärztlicher Leistungen Bei fachlicher Eignung: Assistenz bei Untersuchungen möglich Gezielte und herzliche Einarbeitung durch Ihre neuen Kollegen Alltagserleichterung durch Unterstützungsdienste für Transport und Versorgung Susanne Gaiser | Pflegedienstleitung und stellv. Pflegedirektorin | Tel. 49 7321 33 2520 Stefan Eisele | Stationsleitung ZNA | Tel. 49 7321 33 91100