Ausbildungsprofil:
Die Ausbildung zum Fachkraft für Fertigungs- und Montageprozesse ist ein umfassendes Bildungsprogramm, das sich auf die Entwicklung von Fachkräften für die Fertigung und Montage von Maschinen, Anlagen und anderen Produkten konzentriert.
Das Ausbildungsprofil umfasst folgende Bereiche:
1. Grundlagen der Metallbearbeitung:
• Manuelle und maschinelle Metallbearbeitung
• Kunststoffkenntnisse
• Pneumatik-Kenntnisse
• Extrudieren von Profilen
2. Voraussetzungen für die Ausbildung:
• Mindestens ein Abschluss der Mittelschule
• Interesse an modernen Fertigungsverfahren
• Gutes technisches Verständnis und logisches Denken
• Qualitätsbewusstes Arbeiten
3. Ziele und Vorteile:
• Der Abschluss der Ausbildung führt zu einer Beschäftigungsmöglichkeit in der Produktion und Montage
• Die Ausbildung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum beruflichen Aufstieg