Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein international führendes Institut auf dem Gebiet des Electronic Packaging für mikroelektronische Systeme mit Standorten in Berlin, Cottbus und Dresden. Die angewandte Forschung fokussiert sich hierbei auf Integrations- und Verbindungstechnologien auf Board-, Modul- und Package-Ebene sowie auf anwendungsorientiertes Systemdesign mit dem Schwerpunkt drahtlose Systeme und Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsuntersuchungen.
Die Gruppe „Photonic & Plasmonic Systems“ ist ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen, die sich auf die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Photonik, Plasmonik und Quantentechnologien spezialisiert haben.
Unsere Kernkompetenzen und Forschungsinteressen umfassen das Design photonisch integrierter Schaltkreise, thermo-mechanische Analysen, Kommunikationssystemdesign, experimentelle Charakterisierung und Performance-Bewertung, Quantentechnologien, Neuromorphes Computing, 5G / 6G und darüber hinaus, Datenzentrum-Interkonnekts und Computing der nächsten Generation.
Wir suchen Studierende zur Besetzung spannender Stellen mit Präsenz am Standort Berlin. Wenn Du eine Leidenschaft für Innovation mitbringst und die folgenden Qualifikationen erfüllst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Was Du bei uns tust
* Mitarbeit an spannenden wissenschaftlichen Projekten mit klarer Anwendungsperspektive
* Elektromagnetische Simulation von HF-Schaltungen und Antennen
* Messungen von HF-Komponenten und -Systemen
* Unterstützung bei der Forschung zu optischer, drahtloser Nachrichtenübertragung und Sensorik
* Zusammenarbeit mit einem Expertenteam und praktische Erfahrungen mit Spitzentechnologien sammeln
* Mitwirkung an interdisziplinären Projekten zur Erweiterung Deiner Kenntnisse und Fähigkeiten
* Präsentation Deiner Ergebnisse und Erkenntnisse in Team-Meetings – für eine offene, kreative und kollaborative Arbeitskultur
Was Du mitbringst
* Laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Elektro- oder Nachrichtentechnik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Erste Erfahrungen mit Hochfrequenztechnik
* Fähigkeiten im Umgang mit HF-Simulationstools, HF-Messungs- und Labortechnik
* Grundlegende Kenntnisse in der elektromagnetischen Theorie und Mikroelektronik
* Sicherer Umgang mit Programmiersprachen wie Python und MATLAB
* Ausgezeichnete Kommunikations- und Berichtsfähigkeiten
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
* Mitarbeit an verschiedenen Projekten
* Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
* Gute und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
* Möglichkeit der Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit
* Flexible Arbeitszeiten passend zum Studienplan
* Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die Arbeitszeit beträgt 40-80 Stunden pro Monat. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?