Kaufmännischer Direktor (m/w/d) des Landestheaters Coburg
Coburg ist geprägt von einer hohen Wohnqualität, einem großen Kultur- & Freizeitangebot, einer Vielzahl an Bildungs- & Betreuungseinrichtungen und hoher Sicherheit sowie einer herauszustellenden Verkehrs- und Digitalinfrastruktur.
Hauptspielhaus des Landestheaters ist das „Große Haus“ am Schlossplatz. Seit der Saison 2023/2024 spielt das Landestheater Coburg für die Dauer der Generalsanierung des Großen Hauses in seiner „Interimsspielstätte Globe“. Hierbei handelt es sich um eine einmalige Spielstätte als Rundbau mit 3 Nebengebäuden in Holzbauweise auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände. Auch hier kann das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett bedienen. Im Globe stehen bei Schauspiel-Aufführungen bis zu 487 Plätze zur Verfügung, bei Opern und Musiktheater bis zu 407 Plätze. Von der Theaterqualität und auch der baulichen Qualität zeugen die Zuschauerzahlen. Sämtliche Produktionen werden in den drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett von den Mitarbeitenden des Landestheaters produziert und zur Bühnenreife gebracht. Kaufmännischen Direktors (m/w/d)
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigung: unbefristet
Sie bilden zusammen mit dem Intendanten die Theaterleitung des Landestheaters, hierbei üben Sie die Funktion des Leiters des Theaterbetriebsamtes aus und sind für die administrative, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des Landestheaters, insbesondere mit Blick auf die Haushaltsführung und die Führung des Personals, verantwortlich.
Sie betreuen das Projekt Generalsanierung des Landestheaters seitens des Nutzers zusammen mit externer Begleitung als Team Baufachberater.
Bewerberinnen und Bewerbern mit einem abgeschlossenen Masterstudium, bevorzugt der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder mit Bezug zum Kulturmanagement, oder einem vergleichbaren Abschluss oder
Bewerberinnen und Bewerbern mit Bachelor-Abschluss vorzugsweise in den Fachrichtungen der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder mit Bezug zum Kulturmanagement, oder mit einem vergleichbaren Abschluss, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen bereits entsprechende mit dem Aufgabengebiet vergleichbare Tätigkeiten ausüben.
Mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung in einem Kulturbetrieb, bevorzugt in einem öffentlichen Theater oder Konzerthaus.
Kenntnisse der Tarifverträge (TVöD, NV Bühne und TVK).
Eine attraktive, individuelle Vergütung abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.
Ein von respektvollem Umgang, einer funktionierenden Zusammenarbeit und einer offenen Kommunikationskultur geprägtes Betriebsklima mit regelmäßigen Veranstaltungen, Teamevents und verschiedenste individualisierte Gesundheitsangebote.
Eine Betriebliche Altersvorsorge.
Ein attraktives Angebot zum Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte und verschiedenste Mitarbeiterrabatte.
Individuelle Arbeitszeiten und Arbeitsformen (z.B. Homeoffice), sofern möglich.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit persönlichen Entwicklungschancen.
Einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands.
Online bewerben